Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christine Kamm
Antwort von Christine Kamm
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.08.2008

(...) Dennoch bezweifle ich, dass ein Volksbegehren für eine Abschaffung oder Überarbeitung der Konkordatsverträge erfolgreich sein könnte, schon allein wegen der hohen Hürden für Volksbegehren in Bayern (10% der Wahlberechtigten müssen sich innerhalb von Wochen bei ihren Gemeinden eintragen lassen). Ich setze mich zwar für eine Abschaffung dieser hohen Hürden der Volksbegehren in Bayern ein, gleichzeitig gilt es zu prüfen, welche Fragestellungen für Volksbegehren geeignet sind. (...)

Portrait von Maria Scharfenberg
Antwort von Maria Scharfenberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.08.2008

(...) Teufelsaustreibungen sind ein Relikt des Mittelalters, insofern halte ich es als aufgeklärter Mensch nicht für richtig, wenn so etwas heutzutage noch stattfindet. Auch in Fragen der Sexualmoral teile ich nicht die Position der katholischen Amtskirche. (...)

Frage von Thomas R. • 08.08.2008
Antwort von Sandro Hammer
Die Linke
• 08.08.2008

(...) wer mit offenen Augen durch unsere Region geht wird schnell bemerken das ohne unsere MigrantInnen wohl schon der letzte "Deutsche" das Licht ausgemacht hätte. (...) Die überwältigende Mehrheit der MigrantInnen leisten einen ordentlichen Beitrag zu unserem Gemeinwohl. (...)

Portrait von Maria Scharfenberg
Antwort von Maria Scharfenberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.08.2008

(...) Das Grundgesetz sehe ich als Grundlage unseres Gemeinwesens. Bezüglich der Frage von Kreuzen in den Klassenzimmern gibt es ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dem ich nichts hinzuzufügen habe. (...)

Frage von Gunnar B. • 08.08.2008
Portrait von Otto Zeitler
Antwort von Otto Zeitler
CSU
• 08.09.2008

Sehr geehrter Herr Bali,

zu Ihren Fragen:

Zu 1.

Kann ich nicht beantworten. Ist mir nicht bekannt.

Zu 2.

Nein

Zu 3.

Umziehen

Mit freundlichen Grüßen

Otto Zeitler MdL

Frage von adolf s. • 03.08.2008
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 25.08.2008

(...) Ein Gottesbezug in einer Verfassung herzustellen bedeutet aber so zu tun, als ob die Verfassung etwas mit Gott zu tun hätte, quasi sein Werk wäre. In Wirklichkeit ist sie aber nur von Menschen geschrieben. (...)

E-Mail-Adresse