
Sehr geehrter Herr Hoffmann,
Sehr geehrter Herr Hoffmann,
(...) an meinen beiden Söhnen, die jetzt gerade volljährig sind, habe ich die Wirkung nicht nur von Killerspielen kennenlernen müssen. Immer dann, wenn sie Gewaltspiele gespielt hatten, waren sie sehr aggressiv, obwohl sie sonst normalerweise friedliche Bürger waren. (...)
(...) Hier gehe ich zwar auf Jugendliche ein, Sie können aber hieraus auch meine Meinung für Erwachsene ableiten. Generell, wie auch hier, ist es nicht die Aufgabe des Staates, erwachsenen Bürgern ihr Leben zu diktieren. (...)
(...) Insofern handelt es sich hier um einen Zielfkonflikt: Jugendschutz contra bürgerliche Freiheitsrechte. Die Lösung kann nur eine differenzierte Betrachtung und ein zielgenaues Handeln des Staates sein. (...)
Sehr geehrter Herr Halkhoree,
persönlich halte ich "Killerspiele" für überflüssig, genauso wie ein Verbot derselben.
Mit freundlichen Grüßen
Ernst Weidenbusch
(...) Gerechtigkeit ist für uns Grüne deshalb mehr als ein Grundeinkommen. Wir wollen die Verbindung von Verteilungsgerechtigkeit, Teilhabegerechtigkeit, Generationengerechtigkeit und Geschlechtergerechtigkeit. (...)