Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Frank Gotthardt
CDU
• 19.01.2009

(...) ich kann Ihre Einschätzung zur vergangenen documenta nicht teilen. Vielmehr halte ich die documenta2007 mit der Berücksichtigung vieler osteuropäischer Künstler für durchaus künstlerisch gelungen. Auch habe ich Zweifel, ob die von Ihnen vorgeschlagene Idee eines Kuratoriengremiums tatsächlich zu einer qualitativen Verbesserung führen würde, in meinen Augen hat sich das bisherige Verfahren durchaus bewährt. (...)

Frage von Werner H. • 17.01.2009
Portrait von Thomas Spies
Antwort von Thomas Spies
SPD
• 20.08.2011

(...) Sie fragen: Wann kommt endlich der hessische "URKNALL" zu einer documenta Reform?" Vermutlich erwarten Sie dabei keine zeitliche Vorhersage. Dass so heftig über die Dokumenta gestritten wird, ist ein Erfolg und Nachweis ihrer Relevanz. Aber ganz ehrlich: wollen Sie die Frage der Leitungsbestimmung und des dafür zu Grunde zu legenden Kunstbegriffs zum Gegenstand einer Abgeordnetenwatchdebatte machen? (...)

Frage von Sebastian B. • 15.01.2009
Portrait von Ilse Falk
Antwort von Ilse Falk
CDU
• 24.02.2009

(...) Juli 2008 sind daher Verbesserungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor medialen Gewaltdarstellungen, insbesondere vor gewaltbeherrschten Computerspielen in Kraft getreten. (...) Gleichwohl ist auch die Politik in der Pflicht, lenkend einzugreifen und durch Gesetze sicherzustellen, dass Kinder und Jugendliche altersgerecht mit Filmen, Video-Spielen oder Alkohol in Kontakt kommen. (...)

Portrait von Jörg-Uwe Hahn
Antwort von Jörg-Uwe Hahn
FDP
• 14.01.2009

Sehr geehrter Herr Hahn,

wie auch letztes Jahr plädieren Sie über www.kandidatenwatch.de für eine Reform der documenta.

Portrait von Hans-Joachim Otto
Antwort von Hans-Joachim Otto
FDP
• 16.01.2009

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage, in der Sie kritisieren, daß die Rechtsform der GbR bei der KSK anders behandelt wird als die Rechtsform der GmbH. (...) 3 S. 2 der KSK. (...)

E-Mail-Adresse