Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Thomas W. • 03.04.2009
Portrait von Stephan Eisel
Antwort von Stephan Eisel
CDU
• 03.04.2009

(...) Der Zusammenbruch desZusammenbruch Historischen Stadtarchivs in Köln bedeutet einen unersetzlichen Verlust, mit dem auch eine kulturelle Tragödie von nationaler Tragweite verbunden ist. Der Verlust des wertvollen Qriginalquellenbestandes stellt einen unermesslichen Schaden dar. (...)

Portrait von Christoph Pries
Antwort von Christoph Pries
SPD
• 20.04.2009

(...) Dieser Auffassung kann ich mich weitgehend anschließen. Bei dem Stadtarchiv Köln handelt es sich - wie der Name schon sagt - um ein Stadtarchiv. Die Deutung, Beurteilung und Konsequenzen aus dem Einsturz des Archivs liegen daher bei der Stadt Köln, bzw. (...)

Frage von Thomas W. • 03.04.2009
Portrait von Doris Pack
Antwort von Doris Pack
CDU
• 03.04.2009

(...) Eine Diskussion über dieses große Unglück hätte stattfinden können, wenn es in Europa auf das gleiche Interesse gestoßen wäre wie in Deutschland; was aber hätte diese Diskussion bewirkt? (...) - neuen Bauvorhaben - umgegangen ist. (...)

Frage von Thomas W. • 03.04.2009
Portrait von Helga Trüpel
Antwort von Helga Trüpel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.04.2009

(...) auch ich bin sehr bestürzt über den Einsturz des Kölner Stadtarchivs und den Tod zweier junger Menschen. Der mit dem Unglück verbundene Verlust einer Vielzahl kultureller Schätze ist ein tragischer und weitreichender Rückschlag bei der Bewahrung historischer Dokumente. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.04.2009

(...) Ich weiß, dass eine zentrale Lagerung auch bei den Sportschützen nicht überall und auch nicht sofort möglich ist. Daher regen wir in unserem Bundestagsantrag an, dass zumindest für den Anfang die Munition getrennt zentral aufbewahrt wird. Eine Waffe ohne Munition kann auch nicht für einen Amoklauf verwendet werden. (...)

E-Mail-Adresse