Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Frank L. • 24.02.2011
Antwort von Lutz Franke FDP • 25.02.2011 (...) Die Änderungen habe ich sehr kritisch begleitet, denn gerade im Nachgang zur Gemeindegebietsreform stehen die freiwilligen Feuerwehren vor großen Herausforderungen. Im Innenausschuss hat die FDP Fraktion gegen die Änderungen bei der Feuerschutzsteuer gestimmt. (...)
Frage von Friederike J. • 24.02.2011
Antwort von Frank Stolzenberg FREIE WÄHLER • 24.02.2011 (...) Ich habe deshalb an vorderster Front, die Landesvereinigung der FREIEN WÄHLER mit gegründet, um gegen diese Art von Reform vorzugehen. Ich möchte, dass der Ortschaftsrat klare Kompetenzen und Rechte bekommt. Dazu gehört ein Budget für die Aufgaben die ihm zur Erfüllung zustehen. (...)
Frage von Stephan W. • 24.02.2011
Antwort ausstehend von Andreas Schockenhoff CDU Frage von Daniel R. • 23.02.2011
Antwort von Lars-Jörn Zimmer CDU • 07.03.2011 (...) Wenn es bei Bürgerbegehren keine Minderheitsbeteiligung gäbe, dann könnte jede Gruppierung mit ihrem Klientel eine solche Aktion starten und damit völlig undemokratische Entscheidungen gegen die Mehrheit herbeiführen. Das ist ein völlig anderes Feld als die Wahlen, die nach festen Fristen und Regeln von verantwortlichen Verwaltungen offiziell organisiert und kontrolliert durchgeführt werden. (...)
Frage von Lucas R. • 23.02.2011
Antwort ausstehend von Winfried Bausback CSU Frage von Julia H. • 23.02.2011
Antwort von Thilo Fester PIRATEN • 01.03.2011 (...) Die Forderung nach mehr Mitbestimmung ist für mich also eben auch eine Forderung nach neuen Formen der Beteiligung, die den Bürger auf Augenhöhe mit den Entscheidungsträgern stellen und letztendlich auch die Umsetzung öffentlicher Initiativen ermöglichen. (...)