Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker S. • 28.04.2016
Antwort von Jörg Hillmer CDU • 28.04.2016 (...) Hochkarätige Forscher verlassen unser Land, weil die Hochschulen sparen müssen und der bauliche Zustand unserer Hochschulen ist besorgniserregend. Ich werde mich nicht dafür einsetzen, im Hochschuletat Mittel für PSI-Forschung abzuziehen. (...)
Frage von Jürgen B. • 25.04.2016
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Jürgen S. • 25.04.2016
Antwort von Siegmund Ehrmann SPD • 27.07.2016 (...) Bundestag und Bundesrat haben zum 08.07.2016 das Gesetz zur Neuregelung des Kulturgutschutzes in Deutschland - Kulturgutschutzgesetz (KGSG) — verabschiedet, eines der wichtigsten kulturpolitischen Vorhaben dieser Legislatur. Damit wird ein einheitliches und kohärentes Gesetz zum Kulturgutschutz in Deutschland geschaffen. (...)
Frage von Norbert E. • 21.04.2016
Antwort von Dagmar Wöhrl CSU • 12.05.2016 (...) Bestehende Durchbrechungen von Rechtsprinzipien werden indessen durch ein neues Gesetz naturgemäß nicht beseitigt. Um eine solche Durchbrechung handelt es sich bei der von Ihnen angesprochenen scheinbaren Widersprüchlichkeit zwischen § 935 Satz 2 BGB und dem beabsichtigten Verbot des Inverkehrbringens nach § 40 des geplanten Kulturgutschutzgesetzes. Denn § 935 Satz 2 BGB ist bereits auch unabhängig vom geplanten Kulturgutschutzgesetz eine Durchbrechung des Prinzips, dass an bestimmten Sachen, etwa gestohlenen, kein Eigentum erworben werden kann. (...)
Frage von Jürgen S. • 18.04.2016
Antwort von Siegmund Ehrmann SPD • 19.04.2016 Sehr geehrter Herr Schmidt,
Ihre E-Mail vom 15. April mit den an www.abgeordentenwatch.de übermittelten Fragen beantworte ich wie folgt:
Frage von Andy K. • 16.04.2016
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 04.05.2016 (...) Ob das unter den Schutz der Satire fällt, ist eine Abwägungsfrage. Meinungs- und Kunstfreiheit sind höchste Schutzgüter der Verfassung. Es obliegt nicht einer Regierung, darüber zu befinden. (...)