Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Staffler
Antwort von Katrin Staffler
CSU
• 02.06.2020

(...) Um die Höchstzahl einzuhalten, würden die Listenmandate bei jeder Partei entsprechend dem Wahlergebnis im Verhältnis reduziert. Gleichzeitig bleiben die Direktmandate erhalten. (...)

Frage von Marina A. • 25.05.2020
Portät von Lisa Paus in Charlottenburg Wilmersdorf
Antwort von Lisa Paus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.06.2020

Für eine Reform, die die Sitzzahl im Bundestag bei der nächsten Bundestagswahl reduziert, wird die Zeit immer knapper.

Portrait von Metin Hakverdi
Antwort von Metin Hakverdi
SPD
• 02.06.2020

(...) Wir wollen in einem ersten Schritt mit Wirkung bereits zur Wahl 2021 eine Übergangsregelung mit einer absoluten Mandatsobergrenze von 690 Abgeordneten einführen (...)

Portrait von Georg Kippels
Antwort von Georg Kippels
CDU
• 08.06.2020

(...) Ich will die dortigen Ausführungen gerne auf den Punkt bringen: Soll ein Abgeordneter in den Bundestag, wenn er mit Mehrheit – egal wie groß sie ist –gewählt wurde, oder lieber der, dessen Partei deutschlandweit oder landesweit viele Stimmen bekommen hat und dessen Zuteilung dann über eine Liste erfolgt? (...)

Portrait von Sören Bartol
Antwort von Sören Bartol
SPD
• 03.06.2020

(...) Wir wollen in einem ersten Schritt mit Wirkung bereits zur Wahl 2021 eine Übergangsregelung mit einer absoluten Mandatsobergrenze von 690 Abgeordneten einführen und dies mit der Einführung einer Paritätsregelung zur gleichmäßigen Repräsentanz von Frauen und Männern im Bundestag verbinden. (...)

E-Mail-Adresse