
Sehr geehrter Herr Schulz,
wir haben Ihr Anliegen am Telefon erörtert und ich habe Ihnen versprochen, mich nach der Wahl im Rat der Gemeinde Nienhagen und dem Samtgemeinderat Wathlingen mit Ihrem Anliegen auseinander zusetzen.
Sehr geehrter Herr Schulz,
wir haben Ihr Anliegen am Telefon erörtert und ich habe Ihnen versprochen, mich nach der Wahl im Rat der Gemeinde Nienhagen und dem Samtgemeinderat Wathlingen mit Ihrem Anliegen auseinander zusetzen.
(...) die Risiken und Chancen der Gentechnik haben mit dem Bienensterben in Deutschland nichts zu tun. Das augenblickliche und das für nächstes Jahr erwartete Sterben vieler Bienenvölker wird durch die Varroa-Milbe ausgelöst. (...)
(...) Angesichts der Tatsache, dass in Europa auf über <Europa>100.000 ha gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut werden, können wir in Deutschland vor dieser wichtigen Zukunftstechnologie nicht die Augen verschließen. Es ist eine Lebenslüge zu glauben, Deutschland könne auf ewig im Sinne des Wortes völlig ohne Gentechnik bleiben, wenn weltweit gentechnisch veränderte Sorten angebaut werden. (...)
(...) Ich konzentriere mich daher darauf, dass die Belange der Landwirtschaft bei der Planung berücksichtigt werden. Vor allem die Bremer Seite hat dies bisher viel zu wenig getan. (...)
(...) Bezüglich ihrer zweiten Frage möchte ich lediglich Folgendes anmerken: Persönlich ist mir nicht bekannt, dass es eine Zuschussmöglichkeit für die Markteinführung von Maschinen und Geräten gibt. (...)
(...) nicht im Freiland geschehen, sondern nur in geschlossenen Räumlichkeiten. Gentechnische Pflanzenveränderungen für kommerzielle Zwecke bzw. Gewinnsteigerungen sind abzulehnen. (...)