Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner K. • 12.08.2008
Antwort von Hartfrid Wolff FDP • 17.10.2008 (...) Für den Schutz der Bienen ist es entscheidend, dass wir genau wissen, was sie gefährdet. Nur eine sorgfältige naturwissenschaftliche Ursachenforschung ermöglicht es, die Gefahren für Bienen zu erkennen und sie möglichst weitgehend abzustellen. (...)
Frage von Werner K. • 12.08.2008
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 19.08.2008 (...) Auslöser waren Partien von Insektizid-behandeltem Maissaatgut, die Qualitätsmängel in Hinsicht auf den Staubgehalt und die Abriebfestigkeit aufwiesen. Auch ist nun klar, dass es sich um ein spezifisches Problem bei Maissaatgut und der bei der Maisaussaat verwendeten Geräte handelt, das sich nicht auf andere Saaten übertragen lässt. (...)
Frage von Peter S. • 12.08.2008
Antwort ausstehend von Peter Liese CDU Frage von Gabi B. • 11.08.2008
Antwort von Albert Füracker CSU • 01.09.2008 Frage von Walter J. • 10.08.2008
Antwort von Markus Sackmann CSU • 19.09.2008 (...) nicht gefährdet. Die Pferdewirte werden ab dem Schuljahr 2008/2009 in einem eigenen kooperativen Berufsgrundschuljahr (BGJ/k) beschult. Die aktuellen Anmeldezahlen für das BGJ/s Agrarwirtschaft weisen auf mindestens 13 Schüler hin. (...)
Frage von Walter J. • 10.08.2008
Antwort von Philipp Graf von und zu Lerchenfeld CSU • 13.08.2008 (...) Ich hoffe, dass sich bis zur ersten Schulwoche in diesem Jahr 12-14 Schüler anmelden, damit das BGJ erhalten bleiben kann. Bei einer Klassengröße von weniger als 12 Schülern scheinen die Aussichten, das BGJ in Neumarkt zu erhalten, jedoch leider sehr gering. (...)