
(...) Das Trocknen von Gülle wurde schon getestet, ist allerdings aufgrund der hohen Energiekosten für die Trocknung aus der Sicht des Umweltschutzes unsinnig. Mir wäre sehr wichtig, dass Sie auch einen anderen Aspekt ins Auge fassen. (...)
(...) Das Trocknen von Gülle wurde schon getestet, ist allerdings aufgrund der hohen Energiekosten für die Trocknung aus der Sicht des Umweltschutzes unsinnig. Mir wäre sehr wichtig, dass Sie auch einen anderen Aspekt ins Auge fassen. (...)
(...) ich sage klar NEIN zur Grünen Gentechnik. (...)
(...) Juli 2008 auf Anfrage von Frau Birgit Wimmer vom 13. Juli 2008 unter der Rubrik "Umwelt" ausgeführt habe, gehen von Clothianidin, einem Neonikotinoid, zwar keine Gefahren für die betroffenen Landwirte, aber Gefahren für Bienen aus. Ein ursächlicher Zusammenhang ist eindeutig nachgewiesen. (...)
(...) Was die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln im Allgemeinen betrifft, so halte ich ein vernünftiges Miteinander von Ökonomie und Ökologie für einen guten Mittelweg. (...)
(...) In Südwestdeutschland sind in diesem Frühjahr etwa 11 000 Bienenvölk11 000 Bienenvölker Julius Kühn-Institut) teilweise schwer geschädigt worden. Die Ursachen sind erforscht. (...)
Sehr geehrter Herr Clauß,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 5. August d. J. zum Thema grüne Gentechnik.