Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Birgitta G. • 12.09.2008
Antwort von Josef Miller CSU • 19.09.2008 (...) Auf dem Feld der Gentechnik besteht jedoch noch eine Vielzahl offener Fragen. Einen Einsatz der Gentechnik für gezielte Veränderungen am Immunsystem der Tiere lehne ich ab. Selbstverständlich spielt auch der wirtschaftliche Faktor bei der Abwägung des Für oder Wider einer Impfung eine Rolle. (...)
Frage von Josef M. • 12.09.2008
Antwort ausstehend von Rudolf Ambros BAYERNPARTEI Frage von Marcus E. • 11.09.2008
Antwort von Christiane Lüst ÖDP • 16.09.2008 (...) Distanz der Parteien zur Gentechnik ist für Stimmenfang mittlerweile unerläßlich. Seehofer hat zwei Zungen .. (...)
Frage von Alfred M. • 11.09.2008
Antwort von Barbara Rütting BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.09.2008 (...) Wir leider nur 15 grüne Abgeordnete verfügen nicht über so viele Mitarbeiter wie die großen Parteien ... Sie haben sicher verfolgt, dass ich mich im Landtag immer dafür eingesetzt habe, dass unsere Bauern bessere Preise für Lebensmittel erhalten, natürlich auch für Milch. Klasse statt Masse! (...)
Frage von Caspar H. • 11.09.2008
Antwort ausstehend von Willem Schuth FDP Frage von Thorsten N. • 09.09.2008
Antwort von Ralf Brauksiepe CDU • 17.09.2008 (...) Die Frage 7 ist auch meiner Ansicht nach deshalb nicht mit nur einem einfachen "Ja" oder "Nein" zu beantworten, weil sich alle Beteiligten über die Ursachen klar werden mussten. Wie in der Antwort zu Frage 1 ausgeführt wird, gab es bis zum Zeitpunkt des Frühjahrs 2008 keinen einzigen Fall mit einer Bienenvergiftung, die auf eine Saatgutbehandlung zurückgeführt werden konnte. Dies ist damit zu erklären, dass das mit dem Wirkstoff gebeizte Saatgut in den Boden eingebracht wird und die Bienen deshalb keinen Kontakt mit dem Wirtstoff haben können. (...)