Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang W. • 11.02.2009
Antwort von Kurt Segner CDU • 18.03.2009 (...) Die Steuerbefreiung von Traktoren ist an die Bedingung geknüpft, dass diese Zugmaschinen nur in Betrieben der Land- und Forstwirt verwendet werden. Das bedeutet, dass diese Fahrzeuge ausschließlich zu land- und forstwirtschaftlichen Zwecken eingesetzt werden dürfen. (...)
Frage von Cornelia K. • 10.02.2009
Antwort ausstehend von Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Benjamin G. • 10.02.2009
Antwort von Christel Happach-Kasan FDP • 05.03.2009 (...) Angesichts dieser Ergebnisse ist es meiner Meinung nach nicht verantwortbar, Anreize dafür zu geben, dass mehr Menschen sich vegan ernähren. Die Gefahr der Mangelernährung ist hoch. (...)
Frage von Benjamin G. • 10.02.2009
Antwort von Dieter Peter Jahr CDU • 11.02.2009 Sehr geehrter Herr Göhler,
grundsätzlich versuche ich alle Bürgeranfragen aus meinem Wahlkreis zu beantworten.
Gerne möchte ich deshalb versuchen auch auf die von Ihnen gestellten Fragen zu antworten.
Frage von Benjamin G. • 10.02.2009
Antwort von Ulrike Höfken-Deipenbrock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.05.2009 (...) Gemeinsam mit den Tierschutzverbänden werden wir Grünen weiter dafür kämpfen, das Leid der Küken zu beenden und zählen dabei auch auf Ihre Unterstützung. Tierschutz, artgerechte Tierhaltung und ökologische Landwirtschaft stehen bei Bündnis 90/Die Grünen im Vordergrund und nicht profitgeleitete Interessen. (...)
Frage von Benjamin G. • 10.02.2009
Antwort von Alexander Ulrich BSW • 20.02.2009 (...) Nach dem Tierschutzgesetz ist das Töten nicht gebrauchter Küken mit CO2 erlaubt. Es wird als Verfahren auch bei anderen Tierarten eingesetzt (z.B. Pelztiere, Massentötungen im Seuchenfall usw.) Küken, die nach dem so genannten "Sexen" aussortiert werden, werden in Deutschland aber zumeist mechanisch durch einen "Muser" getötet. (...)