Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian H. • 29.07.2024
Antwort von Carsten Träger SPD • 05.08.2024 Unser Ziel ist es, bei den anstehenden Verhandlungen zur umfangreichen Änderung des Tierschutzgesetzes ein Verbot dieser Transporte rechtssicher zu verankern. Aus meiner Sicht ist es darüber hinaus unerlässlich, dass auch auf europäischer Ebene strengere Regelungen eingeführt werden.
Frage von Lydia H. • 29.07.2024
Antwort von Andreas Rimkus SPD • 02.08.2024 Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, dass diese Punkte in die parlamentarische Beratung einfließen, um möglichst viele Verbesserungen durchzusetzen.
Frage von Horst R. • 29.07.2024
Antwort von Christos Pantazis SPD • 04.09.2024 Wenn der Gesetzentwurf nun im September in die parlamentarische Beratung geht, werden die Verhandler:innen der SPD-Bundestagsfraktion - nach einem engen Austausch mit allen betroffenen Verbänden seit Anfang des Jahres - deshalb die Punkte, die auch Sie anführen, ansprechen und sich dafür einsetzen, möglichst viel davon gegenüber unseren Koalitionspartnern durchzusetzen.
Frage von Horst R. • 29.07.2024
Antwort von Anikó Glogowski-Merten FDP • 15.08.2024 Wir Freien Demokraten stellen in Gesetzgebungsverfahren eine entschiedene Stimme für die Interessen der Tierhalter und einen ausgewogenen Tierschutz.
Frage von Carina S. • 29.07.2024
Antwort von Rebecca Schamber SPD • 27.08.2024 Für die Anbindehaltung von Rindern (Esel, Ziege, Rind etc.) gilt: Die ganzjährige Anbindehaltung wird in zehn Jahren verboten. So haben wir es im Koalitionsvertrag festgehalten. Wie genau der Weg dorthin aussieht und welche Ausnahmeregelungen es geben wird, muss jetzt verhandelt werden.
Frage von Corinna K. • 29.07.2024
Antwort von Ulrich Lechte FDP • 07.08.2024 Als Freie Demokraten sind wir davon überzeugt, dass höhere Tierhaltungsstandards schneller mit marktwirtschaftlichen Instrumenten statt staatlichen Eingriffen in die unternehmerische Freiheit der Landwirte erreicht werden können