Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johann L. • 07.04.2007
Antwort von Hermann Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2007 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich kann sie weniger aus Kenntnis der aktuellen Zahlen als vielmehr aus langjähriger Erfahrung bis 2003 beantworten: Die finanzielle Ausstattung der Fraktionen gehört nach meiner Auffassung eindeutig auf den Prüfstand. Vergleiche mit anderen Landtagen, wie Sie sie auch anführen, sind dabei nicht leicht zu machen, da die Verhältnisse sehr unterschiedlich sind (müssen die Fraktionen auch anderswo die Büromieten selbst bezahlen, wie in Bremen, usw. (...)
Frage von Johann L. • 07.04.2007
Antwort von Erika Riemer-Noltenius DIE FRAUEN • 08.04.2007 (...) So lange ich glaube, dass ich für einen Papierschein den Gegenwert bekomme, der darauf gedruckt ist, so lange funktioniert das System. Es kann in einem lokal begrenzten Rahmen, z.B. im Stadtstaat Bremen neben dem Euro eine Regionalwährung eingeführt werden, mit der alle wirtschaftlichen Leistungen bezahlt werden können, die in Bremen hergestellt werden, z.B. handwerkliche Dienstleistungen. Die Entschuldung beginnt dann, wenn der Senat beschließt, eine solche Regionalwährung einzuführen und damit einen bestimmten Prozentsatz der Beamten- und Angestelltengehälter zu bezahlen. (...)
Frage von Johann L. • 07.04.2007
Antwort ausstehend von Hartmut Perschau CDU Frage von Peter S. • 06.04.2007
Antwort von Karin Mathes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2007 (...) die Aussage zur Wirtschaftskraft bezieht sich auf das Land Bremen. Zu deren Bestimmung bietet sich das Bruttoinlandsprodukt je EinwohnerIn an. (...)
Frage von Gerd S. • 04.04.2007
Antwort ausstehend von Susanne Kastner SPD Frage von Peter T. • 03.04.2007
Antwort ausstehend von Peter Altmaier CDU