Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Regina F. • 22.12.2007
Antwort von Roger Kusch Kusch • 23.12.2007 (...) Eine Neuwahl wurde notwendig, da sich der Kandidat weigerte, Wahlkampf für unsere Partei zu betreiben, insbesondere die für die Zulassung zur Wahl erforderlichen Unterstützer-Unterschriften in seinem Wahlkreis zu sammeln (siehe unsere Internetseite: http://www.HeimatHamburg.de ). (...)
Frage von Manuela T. • 22.12.2007
Antwort von Eduard Oswald CSU • 03.01.2008 (...) Der Deutsche Bundestag hat sich mehrfach mit dem aus Geschäftsbanken, Genossenschaftsbanken und Sparkassen bestehenden sogenannten Drei-Säulen-System der deutschen Kreditwirtschaft befasst und als Strukturelemente des öffentlich-rechtlichen Bankenbereichs insbesondere die kommunale Bindung, die die flächendeckende Präsenz und Marktnähe der Sparkassen sicherstelle, hervorgehoben. Ferner spiele die gemeinwohlorientierte Ausrichtung in der Geschäftspolitik und Gewinnverwendung, die die Übernahme nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch gesellschaftlicher Verantwortung gewährleiste, eine besondere Rolle. (...)
Frage von Birgit I. • 20.12.2007
Antwort von Carola Veit SPD • 27.12.2007 (...) 2. Familienfreundlichkeit soll Richtschnur der Hamburger Politik werden. Wir werden die vom CDU-Senat eingeführten neuen Gebühren zurücknehmen. (...)
Frage von Michael U. • 20.12.2007
Antwort von Daniel Caspary CDU • 20.12.2007 Sehr geehrter Herr Urnau,
herzlichen Dank für Ihre Frage. Ich schließe mich inhaltlich der Beantwortung von Frau Dr. Gräßle auf Ihre Frage an.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Caspary.
Frage von Markus S. • 19.12.2007
Antwort von Susanne Buhl SPD • 05.02.2008 (...) Die SPD möchte für alle Kinder gerechte Chancengleichheit und eine verbesserte Förderung. Deshalb setzt sich die SPD u.a. (...)
Frage von Mario K. • 19.12.2007
Antwort von Hartmut Möllring CDU • 21.01.2008 (...) Feuerwehrbeamte, sind ebenso wie Lehrer und Polizisten Landesbeamte, die in Niedersachsen alle gleich behandelt werden. In 2007 erhielten alle niedersächsischen Landesbeamten mit den Dezemberbezügen eine Einmalzahlung in Höhe von 860 Euro. In den Besoldungsgruppen bis A8 kamen die auch bisher gezahlten 420 Euro hinzu, so dass hier 1280 Euro ausgezahlt wurden. (...)