Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Clemens H. • 17.02.2008
Antwort von Gabriele Groneberg SPD • 20.03.2008 (...) Die Sorge um die unkalkulierbaren Folgen einer Insolvenz der IKB für die Kreditwirtschaft in Deutschland, aber auch für die Realwirtschaft, d.h. für zahlreiche Unternehmen in Deutschland, die auf günstige Finanzierungen angewiesen sind, und ihre Beschäftigten gaben den Ausschlag, ein weiteres Mal zu helfen. (...)
Frage von Gerald H. • 16.02.2008
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 18.02.2008 (...) Ich kann Ihre Verärgerung verstehen. Bitte begreifen Sie meine Ja-Stimme bei der Abstimmung über die Mehrwertsteuererhöhung aber nicht als „Umkippen“ oder „Einknicken“, sondern als Ergebnis genauen Abwägens. Ich stand vor der Frage, ob ich eine Zustimmung zu der Steuererhöhung trotz meiner eigentlichen Ablehnung vertreten kann, wenn davon die Regierungsfähigkeit der Großen Koalition gestärkt werden würde. (...)
Frage von Uwe P. • 16.02.2008
Antwort von Eike Hovermann SPD • 25.02.2008 (...) Dennoch bin ich der Überzeugung, dass das entschlossene Handeln der Bundesregierung in dieser Angelegenheit wichtig und richtig war. Denn Insolvenzen im deutschen Bankensektor hätten den gesamten Finanzplatz mit unabsehbaren Folgen erschüttert. Die Folgekosten hätten die zur Stützung der angeschlagenen Banken notwendig gewordenen Aufwendungen nach Meinung von Volkswirten bei weitem übertroffen. (...)
Frage von John D. • 16.02.2008
Antwort von Michael Freytag CDU • 20.02.2008 (...) es werden grundsätzlich keine haushalts-, vermögens- oder bilanzrelevanten Positionen vergessen. Im Übrigen verweise ich auf die Antwort auf Ihre Frage vom 10. (...)
Frage von Erik S. • 15.02.2008
Antwort von Christian von Stetten CDU • 30.08.2007 Sehr geehrter Herr Schreiber,
vielen Dank für Ihre Frage.
Frage von Dirk P. • 15.02.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU