Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Udo R. • 07.04.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 10.04.2008 (...) Vor Ort ist nun ein effektives Krisenmanagement der Banken gefragt. Für uns Liberale gilt grundsätzlich: Wir werden keine Politik unterstützen, die die Gewinne Einzelnen überlässt und die Verluste auf die Steuerzahler abwälzt. Die Mitte unserer Gesellschaft zahlt ohnehin den Großteil der Steuern und Abgaben, die in unserem Land erhoben werden. (...)
Frage von Andreas B. • 07.04.2008
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 25.04.2008 (...) Grundsätzlich kämpfen wir Freie Demokraten für eine umfassende Steuerstrukturreform, die nicht nur eine spürbare Entlastung für die Bürger in Deutschland bringt, sondern die auch das Steuerrecht in Deutschland insgesamt verständlicher und nachvollziehbarer macht. Dabei setze ich auf Ihre Unterstützung. (...)
Frage von Andreas B. • 07.04.2008
Antwort ausstehend von Hermann Otto Solms FDP Frage von Andreas B. • 07.04.2008
Antwort von Friedrich Merz CDU • 10.04.2008 Sehr geehrter Herr Bahler,
vielen Dank für Ihre Frage vom 7. April auf der Internetseite www.abgeordnetenwatch.de .
Frage von Gerhard B. • 05.04.2008
Antwort von Paul Lehrieder CSU • 15.04.2008 (...) Was die Entfernungspauschale betrifft, ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Entgegen vielfacher Behauptungen gibt es derzeit keine einheitliche Spruchpraxis der Finanzgerichte gegen die Neuregelung der Entfernungspauschale, auch der Bundesfinanzhof (BFH) hat zur Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung keine abschließende Bewertung vorgenommen. (...)
Frage von Theo S. • 05.04.2008
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.05.2008 (...) Bei der Angabe des Verwendungszwecks sollte allerdings besser deutlich werden, wofür die Zahlung der jeweiligen öffentlichen Mittel an den Empfänger erfolgt, z.B.: Exportsubventionen für Milchpulver, Agrarumweltprogramm, einzelbetriebliche Investitionsförderung, Betriebsprämie etc. Mit der Veröffentlichung der Gesamtbeträge ohne Aufschlüsselung ermöglicht die jetzige Praxis keine qualifizierte Analyse der offen gelegten Daten und leistet in der Tat einer Neiddebatte Vorschub. (...)