Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes B. • 03.06.2008
Antwort von Rainer Fornahl SPD • 18.06.2008 (...) Die Forderung nach Abschaffung oder Aussetzung der Ökosteuer zur Entlastung der Bürger und Bürgerinnen kommt immer gut an. Diejenigen, die diese Forderung erheben, sagen aber nicht, wie die Einnahmeausfälle in Rentenkasse oder Staatshaushalt gegenfinanziert werden sollen. (...)
Frage von Manuela S. • 03.06.2008
Antwort von Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD • 26.06.2008 (...) Angesichts der aktuellen Situation in und um Tibet habe ich allerdings die für Mai diesen Jahres anstehenden Regierungsverhandlungen mit China, mit denen neue Mittelzusagen verbunden gewesen wären, auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Die Gewalt in Tibet ist für die Bundesregierung sehr besorgniserregend, die Bundesregierung wirbt nachdrücklich für einen Dialog zwischen der chinesischen und der tibetischen Seite, damit es zu dauerhaft friedlichen Lösungen der Probleme kommt. (...)
Frage von Andreas M. • 03.06.2008
Antwort von Klaus Brandner SPD • 10.07.2008 (...) Ihre Einschätzung zur Riester-Rente kann ich gar nicht teilen. Es ist ganz unstreitig, dass gerade Geringverdiener und kinderreiche Familien von der Riester-Rente profitieren. Auch Verbraucherschutzorganisationen wie der Bund der Versicherten, der einer besonderen Regierungsfreundlichkeit sonst nicht unbedingt verdächtig ist, bestätigen dies. (...)
Frage von Irmgard T. • 03.06.2008
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 05.06.2008 (...) in Deutschland wird jede Form von Einkommen besteuert. Wenn wir an der einen oder anderen Stelle anfangen, Ausnahmen zu machen, wird diese Ausnahme schließlich zur Regel. Nach meiner Erfahrung profitieren davon eher die Bezieher hoher Einkommen, die so geschickt den Spitzensteuersatz umgehen. (...)
Frage von Dieter P. • 02.06.2008
Antwort von Ursula Heinen-Esser CDU • 06.06.2008 (...) Außerdem konnte unter Druck der Union nach fünf Jahren 2007 wieder ein verfassungsgemäßer Haushalt vorgelegt werden. Auch hier sorgt die Politik dafür, dass die Belastung der Bevölkerung abnimmt. (...)
Frage von Albrecht H. • 02.06.2008
Antwort von Hermann Otto Solms FDP • 07.07.2008 (...) Sie haben vollkommen Recht: Das Nettokonzept hat finanzielle Auswirkungen, die einer Gegenfinanzierung bedürfen. Eine Politik auf Pump und auf Kosten nachfolgender Generationen ist unverantwortlich und wird daher von mir strikt abgelehnt. (...)