Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Steffen G. • 26.06.2008
Antwort von Marlene Mortler CSU • 10.07.2008 (...) Erst mit der Öffnung des Ostblocks Ende der 1980er Jahre stieg jedoch die Einreise der Deutschen sprunghaft an, so kamen zwischen 1988 und 1995 pro Jahr zwischen 200.000 und 400.000 Personen in die Bundesrepublik Deutschland, in 2004 waren es nur noch 59.000 mit weiter fallender Tendenz für die nächsten Jahre. Ingesamt kamen seit 1950 über 4,4 Millionen Aussiedler und Spätaussiedler nach Deutschland, davon alleine fast 2,3 Millionen aus der UdSSR und den Nachfolgestaaten. (...)
Frage von Steffen G. • 26.06.2008
Antwort von Marina Schuster FDP • 26.11.2008 (...) Eine Vielzahl von internationalen Friedenseinsätzen dokumentiert, dass Deutschland seine internationale Verantwortung auf Basis des Völkerrechts wahrnimmt. Eine umfassende Auflistung aller jemals angefallenen Kosten übersteigt jedoch auch meine Möglichkeiten. (...)
Frage von Paul P. • 25.06.2008
Antwort von Klaus Barthel SPD • 20.02.2009 (...) Sie haben aber recht: Wir müssen dies im Einzelfall genau überprüfen. So lehne ich den Bundeswehreinsatz in Afghanistan ab, allerdings nicht hauptsächlich wegen der Kosten, sondern aus politischen Gründen. (...)
Frage von Christoph M. • 24.06.2008
Antwort von Eduard Oswald CSU • 02.07.2008 (...) Einigkeit besteht darin, dass der Inflationsschub, den wir derzeit erleben, von den Rohstoffpreisen, insbesondere vom Rohöl getrieben wird. Von Seiten des Staates sehe ich daher die Notwendigkeit, bereits die Voraussetzungen zu schaffen, um die Abhängigkeit vom Rohöl mittel- und langfristig zu überwinden. Unabhängig davon halte ich finanzielle Entlastungen privater Haushalte, die von dem steilen Energiekostenanstieg stark getroffen werden, für erforderlich. (...)
Frage von Ralf S. • 24.06.2008
Antwort von Hiltrud Breyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2008 Sehr geehrter Herr Schuder,
Frage von Stefan M. • 24.06.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU