Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heiko M. • 21.08.2008
Antwort von Otto Fricke FDP • 03.09.2008 (...) Dieses besondere Fürsorgeverhältnis führt dazu, dass Beamte im Dienst ordentlich, aber nicht übermäßig alimentiert werden - und dafür im Gegenzug zusätzliche Leistungen erhalten, etwa die Krankenversicherung oder den Anspruch auf eine besonders hohe Pension. Das eigentliche Entgelt des Beamten errechnet sich aus allen diesen Komponenten; es erschöpft sich nicht in dem monatlichen Gehalt. (...)
Frage von Bernd L. • 21.08.2008
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Friedrich S. • 21.08.2008
Antwort ausstehend von Hubert Dorn BAYERNPARTEI Frage von Andreas B. • 21.08.2008
Antwort von Hubertus Heil SPD • 29.10.2008 (...) Um es auf den Punkt zu bringen: eine rein betriebswirtschaftliche Sichtweise, welche die Kosten der Stützung und den Verkaufspreis der Anteile der KfW vergleicht, greift zu kurz. Die Rettung der IKB ist erfolgt, um Schaden von der Volkswirtschaft insgesamt abzuwenden. (...)
Frage von Friedrich S. • 21.08.2008
Antwort von Christa Stewens CSU • 29.08.2008 (...) Für die Verletzung der haushaltsrechtlichen Pflichten haften Beamte unter den Voraussetzungen des Art. 85 Bayerisches Beamtengesetz auch persönlich. (...)
Frage von Friedrich S. • 21.08.2008
Antwort von Rosi Reindl ÖDP • 25.08.2008 (...) Selbstverständlich bin ich dafür, dass Gesetzesverstöße auch von Beschäftigten im öffentlichen Dienst geahndet werden. (...)