Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas H. • 14.09.2008
Antwort von Erwin Huber CSU • 17.09.2008 (...) Die CSU will vor diesem Hintergrund deutliche Entlastungen bei Steuern und Abgaben, vor allem für Bezieher kleiner und mittlerer Einkommen. Die dazu notwendige Senkung des Einkommensteuertarifs soll nicht durch den Abbau von Abzugsmöglichkeiten gegenfinanziert werden. (...)
Frage von Andreas H. • 14.09.2008
Antwort von Günther Beckstein CSU • 16.09.2008 (...) Wir wollen die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer in voller Höhe wieder einführen, das Kindergeld und den Kinderfreibetrag anheben, den Grundfreibetrag erhöhen sowie einen niedrigeren Eingangssteuersatz und einen flacheren Verlauf der Steuerprogressionskurve verwirklichen. Außerdem streben wir einen Kindergrundfreibetrag an. (...)
Frage von Christoph P. • 14.09.2008
Antwort von Bernhard Schmitt ÖDP • 15.09.2008 (...) Wir brauchen einen unabhängigen Staat, der die Spielregeln aufstellt innerhalb derer sich die Kräfte des Marktes frei und zum Wohl der Gesamtheit entfalten können. Wenn das Kapital diese Spielregeln beeinflusst, wird aus der Marktwirtschaft zwangsläufig Kapitalismus verbunden mit ökonomischer Ineffizienz und Wohlfahrtsverlusten. (...)
Frage von Reinhard H. • 13.09.2008
Antwort ausstehend von Volker Kauder CDU Frage von Dieter K. • 13.09.2008
Antwort von Eduard Oswald CSU • 22.09.2008 Sehr geehrter Herr Klotzsche,
Frage von Benjamin A. • 13.09.2008
Antwort von Diether Dehm Die Linke • 15.09.2008 (...) Die deutsche Debatte über die Finanzierung der EU ist vor allem eine Rückflussdebatte von EU-Mitteln. Innerhalb des Haushaltes der EU werden vor allem zwei große Ausgabenposten bestritten. (...)