Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reinhard K. • 20.09.2008
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2008 (...) Sie sehen: Ich plädiere nicht für ein allgemeines Verbot. Die grünen Vorschläge zur Finanzmarktregulierung würden aber Umfang und schädliche Wirkung von Leerverkäufen deutlich einschränken. In turbulenten Zeiten müssen, wie jetzt von der BaFin viel zu spät umgesetzt, Leerverkäufe auch untersagt werden können. (...)
Frage von Andreas F. • 20.09.2008
Antwort von Peter Haese NPD • 21.09.2008 Sehr geehrter HerrFranzen,
Frage von Andreas F. • 20.09.2008
Antwort von Sascha Roßmüller Die Heimat • 23.09.2008 Sehr geehrter Herr Franzen,
Frage von Manfred S. • 20.09.2008
Antwort ausstehend von Hubert Aiwanger FREIE WÄHLER Frage von Frank R. • 20.09.2008
Antwort von Sascha Raabe SPD • 13.10.2008 (...) Die aktuellen Studien des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) -- die von Ihnen angehängte Studie bezieht sich lediglich auf die Jahre 1992-2001 also auf den Zeitraum bevor die Reformen der rot-grünen Bundesregierung zu greifen begannen -- bezeugen, dass die Ungleichheit bei der Verteilung der Einkommen seit dem Jahre 2006 zurückgegangen ist. Die Lohnspreizung hat nicht weiter zugenommen. Während sie in Westdeutschland konstant geblieben ist, kann man in Ostdeutschland bereits eine Schließung beobachten. (...)
Frage von Hermann A. • 20.09.2008
Antwort von Ingrid Heckner CSU • 23.09.2008 (...) Dass die Menschen in Bayern auch künftig die besten Chancen haben, das ist das Ziel, das wir uns für die nächsten fünf Jahre gesteckt haben. Dazu gehören Investitionen in Bildung - mehr Lehrer, kleinere Klassen, mehr Ganztagsschulen, eine weitere Stärkung der Hauptschule, der Ausbau der Jugendsozialarbeit, der Ausbau der vorschulischen Förderung und der Sprachförderung -, dazu gehören Investitionen in Forschung und Technologie - 1,5 Milliarden im Rahmen von BayernFIT -, dazu gehört aber auch die Förderung des Mittelstandes, die Stärkung der Familien, die Unterstützung unserer bäuerlichen Landwirtschaft, Klima- und Umweltschutz und der Erhalt unseres bayerischen Brauchtums. (...)