Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erhard D. • 25.09.2008
Antwort von Lena Strothmann CDU • 15.10.2008 (...) die Reaktionen auf die Fehlentscheidung der Zahlung an Lehmann Brothers waren richtig, das heißt, nach rechtlicher Untersuchung wurden die umgehend ausgesprochenen Suspendierungen in Kündigungen umgewandelt. Die Frage der Haftungen ist berechtigt, allerdings gibt es dafür bereits gesetzliche Grundlagen, die vielleicht bisher zu wenig angewandt wurden. (...)
Frage von Robert K. • 25.09.2008
Antwort ausstehend von Günther Beckstein CSU Frage von Josef H. • 25.09.2008
Antwort ausstehend von Erwin Huber CSU Frage von Markus K. • 25.09.2008
Antwort von Alexandra Hiersemann SPD • 26.09.2008 (...) Da das Bayerische Pendlergeld, so die Planung meiner Fraktion, als Zuschuss gewährt würde, ergäbe sich der Vorteil, dass gerade Bezieher niedriger Einkommen gezielt und stärker gefördert werden könnten. Im Unterschied zu der über die steuerliche Abzugsfähigkeit wirksamen Entfernungspauschale (ab dem 20. (...)
Frage von Albert G. • 25.09.2008
Antwort ausstehend von Günther Beckstein CSU Frage von Silke Dr. R. • 25.09.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 02.10.2008 (...) Oskar Lafontaine hat im Verwaltungsrat der KfW als einziger dagegen gestimmt und darauf verwiesen, dass es überhaupt nicht absehbar ist, welchen Umfang der ganze Vorgang hat. (...)