Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günter K. • 22.10.2008
Antwort von Marlene Mortler CSU • 03.11.2008 (...) Die Antwort ist so simpel wie erschreckend - weil es keine Alternative gab. Ein weiteres Zuwarten oder gar ein Nichtstun hätte den Zusammenbruch des gesamten Kapitalmarktes zur Folge gehabt. Die Konsequenzen einer solchen Katastrophe können wir in Island betrachten, wo ein Staatswesen am Rande des Kollapses steht. (...)
Frage von Holger W. • 22.10.2008
Antwort von Hubertus Heil SPD • 18.11.2008 (...) Ich gebe zu, der Spagat zwischen Konsolidierung -- Innovation - Entlastung im eigenen Land und unseren Verpflichtungen gegenüber der internationalen Gemeinschaft ist nicht immer leicht. (...) Im Falle des Irak haben wir Verhältnisse, die Terrorismus und Gewalt Zeit und Raum bieten, sich zu entfalten, sollte es uns nicht schnell gelingen, geordnete Verhältnisse herzustellen. (...)
Frage von Frau W. • 21.10.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 24.10.2008 (...) Es ist eine Illusion zu glauben, dass sie mehr bekämen, wenn andere Arme nicht in unserer Gesellschaft lebten. Im Kern ist es immer eine Frage der Gerechtigkeit und der Verteilung zwischen oben und unten. Solange sie nicht den überzogenen Reichtum oben in der Gesellschaft beseitigen, wird es ihnen nicht gelingen, Armut abzubauen. (...)
Frage von Karl S. • 21.10.2008
Antwort von Günter Krings CDU • 06.11.2008 (...) Doch im Gegensatz zur damaligen Situation schauen die Regierungen nicht tatenlos zu, wie sich die Krise weiterentwickelt. (...) In diesem Ausnahmezustand erweist sich ihre Integrationskraft als Glückfall. (...)
Frage von Peter F. • 21.10.2008
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 27.11.2008 (...) Die Milliardenverluste deutscher Banken – von der IKB bis zur Hypo Real Estate – sind nicht zuletzt das Ergebnis dieser falschen Politik. Deshalb sind Union und SPD mitverantwortlich für die Milliardenzeche, die wir alle jetzt zahlen sollen. (...)
Frage von Rose W. • 21.10.2008
Antwort ausstehend von Guido Westerwelle FDP