Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Ulrich Krüger
Antwort von Hans-Ulrich Krüger
SPD
• 22.12.2008

(...) Meiner Ansicht nach sind die staatlich zertifizierten Altersvorsorgeprodukte als Ergänzung zur staatlichen Rente zur finanziellen Absicherung im Alter geeigneter als Kapitallebensversicherungen. (...)

Portrait von Andreas Storm
Antwort von Andreas Storm
CDU
• 27.11.2008

(...) Die Bundesregierung erwartet, dass die deutschen Kunden der isländischen Kaupthing Bank ihre Einlagen zurückerhalten werden, nachdem Deutschland dem isländischen Einlagensicherungsfonds einen Kredit über 308 Millionen Euro gewährt hat. (...)

Portrait von Gerhard Schick
Antwort von Gerhard Schick
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.12.2008

(...) Richtig ist aber, dass über Finanzmarktpolitik in Deutschland vor Ausbruch der aktuellen Krise vor rund anderthalb Jahren nicht breit genug diskutiert worden ist. Vielfach ging es nur darum, mit einer Art Finanz-Standortpolitik dafür zu sorgen, dass sich der Bankenplatz Frankfurt auch im internationalen Vergleich behaupten kann; Fragen des Anlegerschutzes und der Finanzmarktstabilität wurden viel zu wenig berücksichtigt. Wir haben jetzt die Chance für eine Renaissance der Politik, die so kaum jemand erwartet hat. (...)

Frage von Wolfgang S. • 12.11.2008
Portrait von Lothar Mark
Antwort von Lothar Mark
SPD
• 25.11.2008

(...) Par excellence wird uns derzeit vor Augen geführt, dass sich Krisen von globalem Ausmaß nicht auf Nationalstaatsebene lösen lassen. Stattdessen müssen global gültige Verkehrsregeln für die Finanzmärkte festgelegt werden. Eine Arbeitsgruppe unter Vorsitz von Bundesminister Peer Steinbrück erarbeitete vor diesem Hintergrund ein Maßnahmenpaket für Transparenz und Stabilität. (...)

Frage von Reiner-Michael S. • 12.11.2008
Portrait von Renate Schmidt
Antwort von Renate Schmidt
SPD
• 24.11.2008

(...) Hinter diesem Gesetz steckt folgende Idee: Das politische Unrecht an Opfern der SED-Diktatur soll anerkannt und ihre Situation verbessert werden, indem ihnen finanzielle Leistungen für erlittenes Unrecht zugesprochen werden. (...)

E-Mail-Adresse