Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Waltraud S. • 22.09.2009
Antwort von Susanne Wiest PIRATEN • 24.09.2009 (...) Inflation entsteht, wenn zuviel Geld in Umlauf ist, welches nicht durch einen Warenwert gedeckt ist. Beim Grundeinkommen soll NICHT (!) neues zusätzliches Geld in Umlauf gebracht werden (Inflationsgefahr!), sondern bereits vorhandenes Geld soll umgeleitet und umverteilt werden. Die die dieses Geld jetzt haben, werden es nicht abgeben wollen. (...)
Frage von Dieter L. • 22.09.2009
Antwort von Dirk Niebel FDP • 24.09.2009 (...) Über 30.000 Unterstützer sind in der Mitmacharena unter www.mitmachen.fdp.de http://www.mitmachen.fdp.de/ aktiv. Die gute Stimmung ist der Lohn für Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Überzeugungskraft, die wir Liberale seit der letzten Bundestagswahl auf allen Ebenen gewinnen konnten. Eine starke FDP wird die Rechte der Bürger gegenüber dem Staat stärken, für den wirtschaftlichen Erfolg und für mehr persönliche Freiheit. (...)
Frage von Gudrun S. • 22.09.2009
Antwort von Laszlo Riedl FDP • 22.09.2009 (...) ich halte eine weitere Erhöhung der Mehrwertsteuer nicht für sinnvoll.Gerade in der gegenwärtigen Finanzkrise ist der private Konsum eine wichtige Stütze unserer Wirtschaft. Diese jetzt durch eine Mehrwertsteuererhöhung zu belasten wäre der falsche Weg. (...)
Frage von Gudrun S. • 22.09.2009
Antwort von Wolfgang Zöller CSU • 29.09.2009 (...) September 2009 möchte ich mich bedanken. Ihre Frage möchte ich wie folgt beantworten: Ich bin fest davon überzeugt, dass im Rahmen des Koalitionsvertrags weitere Steuererhöhungen ausgeschlossen werden können. (...)
Frage von Jay S. • 22.09.2009
Antwort ausstehend von Carsten Schneider SPD Frage von Jay S. • 22.09.2009
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.09.2009 (...) Weil die Schulden in der Rezession und durch die Konjunkturprogramme der Bundesregierung besonders stark steigen, steigen in Folge dessen auch die Zinsausgaben des Bundes und der Länder rasant an. Aus diesem Grunde machen die Grünen auch keine Steuersenkungsversprechen in ihrem Wahlprogramm im Gegensatz zu CDU/CSU und FDP. (...)