Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Joachim H. • 14.01.2010
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 18.01.2010 (...) Das ist die beste Politik, die man in der Krise machen kann: Denn ohne Wachstumsimpulse und ohne neue Arbeitsplätze werden die Staatsfinanzen ganz bestimmt nicht gesunden. Deshalb zeigen die ersten Maßnahmen der Bundesregierung, dass wir Wort gehalten haben, und für diesen Kurs werbe ich um Ihre Unterstützung. (...)
Frage von Valentin G. • 14.01.2010
Antwort von Martin Lindner FDP • 12.10.2010 Sehr geehrter Herr Gerber,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Frage von Manfred B. • 13.01.2010
Antwort von Eduard Oswald CSU • 18.01.2010 (...) In Zukunft dürfen Banken den Staat Bankenmit die Steuerzahler nicht mehr erpressen können. Wir arbeiten daher auf nationaler und internationaler Ebene an Restrukturierungs- und Abwicklungsvorgaben. (...)
Frage von Rainer P. • 12.01.2010
Antwort ausstehend von Ernst Burgbacher FDP Frage von Alexander K. • 12.01.2010
Antwort von Lothar Binding SPD • 14.01.2010 (...) Leider haben wir in der Vergangenheit für unsere Ideen zur Kontrolle der Finanzmärkte nicht immer die notwendige Unterstützung im In- und Ausland gefunden – im Gegenteil. Wer bis vor kurzem strengere zwischenstaatliche Regulierungen vorgeschlagen hatte, wurde sprichwörtlich ausgelacht – unter heftigem Beifall der FDP und von Teilen der CDU. (...)
Frage von Manfred B. • 12.01.2010
Antwort von Eduard Oswald CSU • 13.01.2010 (...) Durch das staatliche Handeln und der damit verbundenen Erhöhung der Neuverschuldung spürt ein Großteil der Bevölkerung die Auswirkungen der Wirtschaftskrise nicht. In dieser außergewöhnlichen Situation gilt es, den Bürgerinnen und Bürgern nicht das Vertrauen durch Entzug von Kaufkraft und Kürzungen bei öffentlichen und privaten Investitionen oder gar durch eine höhere Belastung der Arbeitskosten zu entziehen. (...)