Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf C. • 05.05.2010
Antwort von Norbert Barthle CDU • 10.05.2010 (...) Im Ergebnis von Abwägungsprozessen kann daher das Ausfallrisiko für die zu gewährenden Kredite als gering eingeschätzt werden. Eine Belastung des Bundeshaushalts durch mögliche Ausfälle dürfte unwahrscheinlich sein. Mithin wird eine Belastung der deutschen Steuerzahler aus der zu gewährenden Ausfallbürgschaft für KfW-Kredite an Griechenland zum jetzigen Zeitpunkt ausgeschlossen. (...)
Frage von Karl-Friedrich M. • 05.05.2010
Antwort ausstehend von Birgit Homburger FDP Frage von Reinhard R. • 05.05.2010
Antwort ausstehend von Ruprecht Polenz CDU Frage von Reinhard R. • 05.05.2010
Antwort von Christoph Strässer SPD • 10.05.2010 (...) Die SPD fordert u.a.: • Die Kostenrisiken für die Rettung Griechenlands dürfen nicht allein auf die Steuerzahler abgewälzt werden - auch der Finanzsektor muss seinen Anteil leisten. (...)
Frage von Reinhard R. • 05.05.2010
Antwort ausstehend von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Reinhard R. • 05.05.2010
Antwort von Daniel Bahr FDP • 01.06.2010 (...) Am Ende erscheint mir jedoch dieser Schritt erforderlich. Und vor allem: ich glaube, wenn wir Griechenland und einige andere Staaten sich selbst überlassen würden, wären die Folgen für den Euro, den gemeinsamen Wirtschaftsraum und sogar für die Europäische Union nicht absehbar. In jedem Fall aber glaube ich, dass ein Staatsbankrott am Ende dem deutschen Steuerzahler teurer zu stehen kommen würde. (...)