Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christopher A. • 03.09.2018
Antwort von Andreas Schwab CDU • 21.09.2018 (...) Mir ist in dieser Debatte daran gelegen, dass wir die Vor- und Nachteile analysieren und auf der Basis dieser Analyse entschieden wird. Wir sollten auf jeden Fall verhindern, dass es zu einer Zersplitterung des Binnenmarktes kommt und damit erhebliche Nachteile für unsere Bürger und die Wirtschaft entstehen. (...)
Frage von Michael K. • 13.08.2018
Antwort ausstehend von Christian Ehler CDU Frage von Peter P. • 05.07.2018
Antwort von Andreas Schwab CDU • 18.07.2018 (...) Als EVP halten wir am Schutz der kreativen Freiheit und Vielfältigkeit im Internet fest. Dazu ist es dringend erforderlich, die Urheberrechte zu stärken und Möglichkeiten der Durchsetzung zu schaffen. Wir sind daher von der Notwendigkeit dieses Gesetzes überzeugt und werden dies auch in den weiteren Beratungen deutlich machen. (...)
Frage von Peter P. • 03.07.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 06.07.2018 (...) Seien Sie versichert, dass die geplanten Regelungen auch weiterhin nicht die Zensur des Internets zur Folge haben werden. Vielmehr soll die Verantwortung der Online-Plattformen gesteigert werden. (...)
Frage von Thomas H. • 03.07.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 03.07.2018 Sehr geehrter Herr H.,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich der geplanten Urheberrechtsrichtlinie.
Frage von Peter P. • 01.07.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 02.07.2018 (...) Am Ende brauchen wir Lösungen, die diesen Grundsätzen Rechnung tragen. Für Ihre Bedenken habe ich Verständnis, darf Ihnen aber gleichzeitig versichern, dass diese Richtlinie und die technischen Lösungen für einen besseren Urheberrechtsschutz eben nicht die Zensur des Internets zum Ziel haben. Hier läuft eine gezielte Desinformationskampagne der Betreiber großer Online-Plattformen, die ein Geschäftsmodell, das zulasten der Rechteinhaber geht, absichern wollen. (...)