Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen M. • 03.11.2008
Antwort von Michael Cramer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.11.2008 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Da Rentenpolitik ausschließlich eine nationalstaatliche Angelegenheit ist, und keineswegs die der Europäischen Union, empfehle ich Ihnen für eine ausführliche Antwort Ihrer Frage, sich an die Mitglieder der Grünen Fraktion im Bundestag zu wenden. Dort ist Ihr Kontakt für das Thema Rente Frau Irmingard Schewe-Gerigk. (...)
Frage von Jürgen M. • 03.11.2008
Antwort von Dagmar Roth-Behrendt SPD • 09.12.2008 Sehr geehrter Herr Mehldorn,
Frage von Jürgen M. • 29.10.2008
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 05.03.2009 (...) Beim Rentensystem müsste man vieles verändern, manches sogar grundlegend. So muss die "Rente mit 67", die ja eine dramatische Rentenkürzung bedeutet, rückgängig gemacht werden. Darüber hinaus ist eine einheitliche soziale Rentenversicherung für alle notwendig, die ArbeitgeberInnen müssen mindestens das gleiche in die Rentenversicherung einzahlen wie die ArbeitnehmerInnen, vor allem muss die Altervorsorge wieder paritätisch finanziert werden. (...)
Frage von Max Günther H. • 26.10.2008
Antwort von Michael Bürsch SPD • 21.11.2008 (...) Aus diesen benannten Gründen handelt es sich trotz der Tatsache, dass Rentnerinnen und Rentner nicht gesondert von der Erhebung der Krankenkassenbeiträge entlastet werden, um ein sehr gerechtes Modell, indem die Rentnerinnen und Rentner keiner gravierenden Ungleichbehandlung unterworfen werden. Für besonders einkommens- bzw. (...)
Frage von Uli H. • 26.10.2008
Antwort von Ingrid Arndt-Brauer SPD • 06.11.2008 (...) Ihre Frage nach den Rentenansprüchen von Menschen aus den ehemaligen Ostblockstaaten, die bei uns leben, ist im sogenannten Fremdrentengesetz geregelt. Es wird unterschieden zwischen Vertriebenen (müssen bis 31.12.1992 ihre Heimatländer verlassen haben), Spätaussiedlern (nach dem 31.12.1992 nach Deutschland gezogen) und Spätaussiedlern, die nach dem 6.5.1996 nach Deutschland gezogen sind. (...)
Frage von Kreszenzia F. • 22.10.2008
Antwort von Eduard Oswald CSU • 04.11.2008 (...) Bei der so genannten Direktversicherung schließt der Arbeitgeber einen Vertrag (Lebensversicherung) für seinen Angestellten ab und beteiligt sich an den monatlichen Beiträgen. In dieser Form handelt es sich um eine Form der Lohn- bzw. (...)