Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dieter G. • 11.06.2009
Antwort von Angelika Krüger-Leißner SPD • 01.07.2009 (...) Wie Sie sicherlich wissen, ist der Unterschied zwischen dem Rentenniveau in Ost- und Westdeutschland dem unterschiedlichen Einkommensniveau der Arbeitnehmer geschuldet. Die Angleichung der Renten in den neuen Ländern hängt demnach von der tatsächlichen Angleichung der Löhne der aktiv Beschäftigten in den neuen Ländern ab. (...)
Frage von Sascha M. • 09.06.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 09.06.2009 (...) Ohne Höflichkeit auch nicht. Sie unterstellen mir "Politikergeschwätz". Suchen Sie sich bitte den für Sie passenden Gesprächspartner. (...)
Frage von Wolfgang K. • 03.06.2009
Antwort von Heinrich Kolb FDP • 29.06.2009 (...) Nach mir vorliegenden Informationen ist für die Bewilligung der sog. „Bekleidungspauschale“ der Landeswohlfahrtsverband Hessen als überörtlicher Sozialhilfeträger zuständig. Wegen der weiteren Einzelheiten bitte ich Sie, sich direkt mit dem LWV in Verbindung zu setzen. (...)
Frage von Klaus-Dieter N. • 01.06.2009
Antwort von Cornelia Pieper FDP • 11.06.2009 (...) ich persönlich und auch die FDP unterstützen ausdrücklich den Ansatz der so genannten „Mehr-Generationen-Häuser“. Obwohl ein gutes und bereicherndes von Respekt geprägtes Miteinander der Generationen eigentlich selbstverständlich sein sollte, wissen wir, dass die Realität oftmals ganz anders aussieht. (...)
Frage von Hans Dieter C. • 27.05.2009
Antwort von Thomas Bareiß CDU • 17.06.2009 (...) Juni 2009 vorgestellt. Darin wird die Union sicherlich auch Ihre Vorschläge zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems in Deutschland vorstellen. Informationen zur Gesundheitsprämie finden sie auf http://www.cdu.de/ unter der Rubrik „Beschlüsse“. (...)
Frage von Karl-Otto B. • 27.05.2009
Antwort von Olav Gutting CDU • 28.05.2009 (...) Trotzdem habe ich Verständnis für diejenigen, die für sich eine Patientenverfügung wollen und ich Glaube denjenigen, die im Alltag damit umgehen müssen, schulden wir als Gesetzgeber Klarheit und Rechtssicherheit. (...)