Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara D. • 03.12.2016
Antwort von Matthias Miersch SPD • 14.12.2016 (...) Ich finde es sehr bedauerlich, dass diese solidarische Maßnahme (Verlängerung der Zurechnungszeit) nur für künftige Fälle gelten soll. Unter dem Gesichtspunkt der sozialen Gerechtigkeit stimme ich Ihnen zu, dass dies nicht gerecht ist und die Regelung so ausgeweitet werden sollte, dass auch Sie, als bisherige Bezieherin einer Erwerbsminderungsrente, einbezogen werden. (...)
Frage von Hans-Juergen L. • 29.11.2016
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.11.2016 Sehr geehrter Herr Limbach,
Frage von Helmut W. • 28.11.2016
Antwort von Andrea Nahles SPD • 07.12.2016 (...) Koalitionen sind immer auch Kompromisse im Detail. Unter dem Stichwort ‚mehr Gerechtigkeit’ werden wir in unserem sich derzeit in der Diskussion befindenden Wahlprogramm auch Vorschläge für eine gerechte Steuerpolitik machen. (...)
Frage von Friedegard F. • 27.11.2016
Antwort von Andrea Nahles SPD • 29.11.2016 Sehr geehrte Frau Fischer,
Frage von Wolfgang T. • 09.11.2016
Antwort von Andrea Nahles SPD • 21.11.2016 (...) ich werde demnächst ein Gesamtkonzept zur Alterssicherung vorstellen. Eine verlässliche Altersvorsorge ist das Kernversprechen des Sozialstaates. Dies bitte ich, doch abzuwarten. (...)
Frage von Hnas - Bodo B. • 29.10.2016
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 01.11.2016 (...) Wir wollen, dass das Rentenniveaus nicht weiter sinkt und danach schrittweise auf 53 Prozent angehoben wird. Die Kürzungsfaktoren der gegenwärtigen Rentenformel und die Rente erst ab 67 müssen abgeschafft und dafür eine solidarischen Mindestrente eingeführt werden, die ein Leben im Alter in Würde ermöglicht. Wichtig ist, dass die Bedingungen am Arbeitsmarkt dringend verbessert werden, um künftige Altersarmut zu verhindern. (...)