Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes M. • 02.08.2017
Antwort von Ilja-Kristin Seewald SPD • 03.08.2017 (...) Für Ihren anderen Punkt, die Vermeidung von Altersarmut bei Selbständigen und Gewerbetreibenden, verweise ich auf meine Antwort auf Ihre auch hier auf Abgeordnetenwatch veröffentlichte Frage zur Zukunft unserer Sozialversicherungssysteme. Darüber hinaus möchte ich ergänzen, dass ich die Einführung einer Bürgerversicherung befürworte. Sie würde gerade auch Selbständige und Gewerbetreibende umfassen und die Situation der von ihnen angesprochenen Betroffenen signifikant verbessern. (...)
Frage von Johannes M. • 02.08.2017
Antwort von Bettina Stark-Watzinger FDP • 07.08.2017 (...) Wir wollen die Altersvorsorge nach einem Baukastenprinzip organisieren, damit jeder sich seine Elemente im Laufe seines individuellen Erwerbslebens selbst zusammenstellen kann. Wir setzen auf Vielfalt bestehend aus gesetzlicher Rente, betrieblicher und privater Vorsorge, die wir nicht abschaffen dürfen, sondern besser machen müssen – zum Beispiel durch mehr Verbraucherfreundlichkeit und Vergleichbarkeit der Produkte. (...)
Frage von Christian P. • 02.08.2017
Antwort von Gerold Otten AfD • 03.08.2017 (...) Das Bestreben der AfD ist es daher, das System der gesetzlichen Rentenversicherung so zu gestalten, dass es leistungsfähig und den Herausforderungen der Zukunft nachhaltig gewachsen ist. Die besondere demografische Herausforderung der nächsten Jahrzehnte wird daher auch eine stärkere Mitfinanzierung aus Steuermitteln erforderlich machen. (...)
Frage von Hans-Jürgen W. • 28.07.2017
Antwort von Peter Weispfenning MLPD • 28.07.2017 (...) Weil wir Mitglied in der ICOR sind, der revolutionären Weltorganisation mit 49 Mitgliedsorganisationen. (...)
Frage von Jürgen M. • 26.07.2017
Antwort von Nils Schmid SPD • 04.08.2017 (...) Um die Gretchenfrage der Rentenpolitik über die Frage nach der Berechnungsgrundlage in aller Deutlichkeit zusammenzufassen: Bleibt Angela Merkel Kanzlerin, wird sich am geplanten Absinken des Rentenniveaus auf 43% bis 2030 nichts ändern. Nur wenn die SPD den Kanzler stellen kann, lässt sich das verhindern. (...)
Frage von Marcel F. • 26.07.2017
Antwort von Thomas Utz SPD • 02.08.2017 (...) Mit dem Pflegeberufereformgesetz haben wir die Grundlage für ein neues Berufsbild geschaffen, das den veränderten und sich weiter verändernden Anforderungen gerecht werden soll. Wir wollen die Attraktivität und das gesellschaftliche Ansehen der Ausbildung steigern, damit sich mehr Menschen für diesen wichtigen Beruf entscheiden. (...)