Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Wagner
Antwort von Andreas Wagner
Die Linke
• 25.08.2017

(...) Aus meiner Sicht gibt es keinen sachlichen Grund für diese unterschiedliche Behandlung und die Stichtagsregelung. Der Stichtag 1. (...)

Portrait von Fritz Haugg
Antwort von Fritz Haugg
FDP
• 24.08.2017

(...) Wir Freie Demokraten setzen uns für Chancengleichheit von Frauen und Männern ein. Wir wollen, dass jeder Mann und jede Frau passende Rahmenbedingungen vorfinden, um das eigene Potential voll zu entfalten und das Leben nach eigener Vorstellung zu gestalten. (...)

Antwort von Constantin Prinz von Anhalt
AfD
• 29.08.2017

(...) Das Argument, dasDas Argumentngdass die Erhöhung um einen weiteren Rentenpunktann die völlige Gleichstellung aller Mütter erreicht werden könnte, ca. sechs Milliarden Euro kosten soll und das somit nicht finanzierbar sei, kann bzw. (...)

Portrait von Hannes Gräbner
Antwort von Hannes Gräbner
SPD
• 06.09.2017

(...) Ihrer Sicht, dass die Leistungen des Familienlastenausgleichs – wie die rentenrechtliche Anerkennung der Kindererziehungszeiten – vollständig aus Steuermitteln gezahlt werden sollten, stimme ich Ihnen im Grunde zu. Bereits die beschlossene ungleiche Anerkennung der Kindererziehungszeiten in der Rente hat zur Folge, dass ab 2019 der Bundeszuschuss an die Rentenversicherung erhöht werden muss. (...)

Norbert Spinrath 2021
Antwort von Norbert Spinrath
SPD
• 11.09.2017

(...) Nur unter Druck der SPD wurde in der großen Koalition viel für mehr Rentengerechtigkeit erreicht: Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren nutzt vor allem denjenigen, die lange ihren Beitrag zur Rentenversicherung geleistet haben, denen es aber schwer fällt bis 67 zu arbeiten. Mit dem Flexirentengesetz und Maßnahmen zur Prävention und Rehabilitation unterstützen wir Beschäftigte dabei, das Rentenalter gesund und fit zu erreichen. (...)

Dominic Harapat raucht zwei Zigaretten vor einem grauen Hintergrund, auf dem „Kanzler Harapat“ steht.
Antwort von Dominic Harapat
Die PARTEI
• 27.08.2017

(...) Zurück zu Ihrer eigentlichen Frage: Ja! Wir werden die Wehrpflicht für Rentner einführen. Diese können dann ihren angestauten Gram auf den Schlachtfeldern dieser schönen, brennenden Erde raus lassen. (...)

E-Mail-Adresse