Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Schulz-Oberschelp
Antwort von Peter Schulz-Oberschelp
Die Linke
• 09.10.2017

(...) 3. Das Rentensystem sollte auf eine breitere Basis gestellt werden und insbesondere auch sämtliche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (einschl. der verbeamteten Beschäftigten) umfassen. (...)

Portrait von Thorsten Fürter
Antwort von Thorsten Fürter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 22.09.2017

(...) Ich bin klar gegen eine weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters. Ich habe die These so verstanden, dass ein grundsätzlicher Zusammenhang zwischen längerer Lebenszeit und längerer Arbeitszeit besteht. (Die These lautete: "Weil Menschen immer älter werden, sollen sie auch länger arbeiten.") (...)

Foto von Stefan Gelbhaar, MdB
Antwort von Stefan Gelbhaar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.09.2017

(...) Bündnis 90/ Die Grünen wollen eine „Garantierente“ einführen, die Altersarmut verhindert: Langjährig Versicherte, also Menschen, die den größten Teil ihres Lebens gearbeitet haben, Kinder erzogen, andere Menschen gepflegt oder sonstige Anwartschaften in der Rentenversicherung erworben haben, sollen im Alter eine Rente beziehen, die oberhalb der Grundsicherung liegt - ohne Bedürftigkeitsprüfung und ohne Anrechnung von betrieblicher und privater Altersvorsorge. Das ist eine Maßnahme, die nicht allein langfristig angelegt ist. (...)

E-Mail-Adresse