Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert K. • 07.09.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 21.09.2018 (...) Seitdem kämpfen wir unaufhörlich für eine Abschaffung der Doppelverbeitragung. Das Thema wird zur Zeit im Gesundheitsausschuss behandelt. Sie können sich darauf verlassen, dass wir uns weiterhin mit aller Kraft für ein Ende der Doppelverbeitragung einsetzen! (...)
Frage von reinhard g. • 04.09.2018
Antwort von Carolina Trautner CSU • 06.09.2018 (...) Das Vertrauen in die langfristige Stabilität der gesetzlichen Rentenversicherung ist ein hohes Gut in unserem Sozialstaat. Deshalb hat die CSU mit ihren Koalitionspartnern (...)
Frage von Petra M. • 04.09.2018
Antwort von Jan Schalauske Die Linke • 05.10.2018 (...) Mehr Pflegekräfte können wir nur gewinnen, wenn wir die Arbeitsbedingungen in der Pflege verbessern. Es gehen viele Pflegekräfte nach wenigen Jahren aus dem Beruf, sogar die Ausbildung wird wegen der Belastungen abgebrochen und weil man sich nicht vorstellen, bis zur Rente in diesem Beruf arbeiten zu können. (...)
Frage von Petra M. • 04.09.2018
Antwort von Handan Özgüven SPD • 12.09.2018 (...) danke für Ihre Frage. Der Durchschnitt der Investitionskosten liegt in den alten Bundesländern bei etwa 15 €, in den neuen Bundesländern ist es weniger. Daher wären 20 € Investitionskosten in der Tat sehr hoch. (...)
Frage von Petra M. • 04.09.2018
Antwort von Angela Dorn-Rancke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2018 (...) Zunächst zur Erläuterung der aktuellen Lage: Die Investitionskosten sind Bestandteil der Verhandlungsmasse in Pflegesatzverhandlungen, die von den Vertragspartnern geführt werden. Als Vertragspartner stehen sich hier Pflegeeinrichtungen und Pflegekassen gegenüber. (...)
Frage von Tim Y. • 04.09.2018
Antwort von Michael Groß SPD • 13.12.2019 (...) Zum 1. Januar trat der Rentenpakt und damit ein Neustart der Rente in Kraft. Wir geben eine gesetzliche Beitragssatzgarantie von maximal 20 % und garantieren bis 2025 ein Rentenniveau von 48 %. (...)