Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz M. • 26.12.2018
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm SPD • 28.01.2019 (...) Man muss sich vergegenwärtigen, dass das Ausüben eines parlamentarischen Mandats ein Vollzeitjob ist, der keine normale Erwerbstätigkeit parallel zulässt. Gerade langjährige Mitglieder des Bundestages hätten somit keine Chance, sich auf anderem Wege eine Altersvorsorge aufzubauen. (...)
Frage von Susanne P. • 21.12.2018
Antwort von Peter Altmaier CDU • 31.03.2021 (...) Bitte wenden Sie sich zur Rentenfrage an meinen dafür zuständigen Ministerkollegen im Bundesarbeitsministerium. (...)
Frage von Susanne P. • 21.12.2018
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 08.01.2019 (...) Zunächst: Ich stimme mit Ihnen darin überein, dass die Rente von keinem Menschen unter dem Existenzminium liegen darf. Aus diesem Grund fordert DIE LINKE eine solidarische Mindestrente, über dem Existenzminimum. Derzeit wären das also ca. (...)
Frage von Susanne P. • 21.12.2018
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.01.2019 (...) Die Rentenversicherung als Einkommensversicherung soll nach unserer Auffassung den während des Erwerbslebens erreichten Lebensstandard bestmöglich sichern. (...) Deshalb sehen wir die Einführung einer Garantierente vor. (...)
Frage von Susanne P. • 21.12.2018
Antwort von Christian Lindner FDP • 22.01.2019 (...) Das Rentenniveau misst nämlich das Verhältnis zwischen Rente und Lohn und ist eine rein statistische Größe - kein Wert für einzelne Personen! Es stellt nicht den Prozentsatz dar, den die Rentner von ihrem letzten Verdienst als Rente erwarten können. (...)
Frage von Susanne P. • 21.12.2018
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 14.01.2019