Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens H. • 10.01.2020
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 19.07.2021 (...) Die Diskussion, die aktuell über Sterbehilfe geführt wird, darf keinesfalls dazu führen, die dringliche Aufgabe, jedem einen selbstbestimmten menschenwürdigen letzten Lebensabschnitt zu sichern, in den Hintergrund zu rücken oder gar ganz zu verdrängen. (...)
Frage von Jens H. • 10.01.2020
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.11.2020 (...) Nach dem endgültigen Gesetzestext ist den Wünschen der Versicherten über den Ort der Leistungserbringung zwar zu entsprechen, diese Wünsche müssen aber „berechtigt“ sein. Es dürfte in der Praxis sehr streitbar werden, wann das der Fall ist. (...)
Frage von Jens H. • 10.01.2020
Antwort von Anja Weisgerber CSU • 03.03.2020 Schwerstkranke Menschen sollen überall dort gut versorgt sein und begleitet werden, wo sie die letzte Phase ihres Lebens verbringen – ob im Krankenhaus oder Hospiz, oder eben zu Hause oder im Pflegeheim. Das umfasst meiner Ansicht nach notwendiger Weise auch ambulante palliativ Versorgung.
Frage von Jens H. • 10.01.2020
Antwort von Aydan Özoğuz SPD • 16.01.2020 (...) Ambulante Palliativversorgung beinhaltet, dass Patientinnen und Patienten in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung sowohl medizinisch als auch pflegerisch betreut werden. Damit kann ihnen ein würdevolles Sterben mit möglichst wenig Schmerzen ermöglicht werden. (...)
Frage von Jens H. • 10.01.2020
Antwort von Katrin Staffler CSU • 26.02.2020 (...) Allzu oft ist dies durch verschiedene Umstände nicht möglich. Jedoch leisten Mediziner und Pflegekräfte täglich vieles, um den Sterbenden in ihrer letzten Lebensphase bestmöglich beizustehen. (...)
Frage von Jens H. • 09.01.2020
Antwort von Dorothee Bär CSU • 10.01.2020 (...) Bitte senden Sie Ihre E-Mail daher an diese Adresse: dorothee.baer@bundestag.de. Dort wird Ihre Anfrage bearbeitet und an Frau Bär weitergegeben werden. (...)