Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Andreas Waldowsky
Antwort von Andreas Waldowsky
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.12.2009

(...) ich muss mich für die späte Antwort entschuldigen und hoffe, dass Sie dafür Verständnis haben. Im Gespräch mit verschiedenen Stellen hat sich für mich abermals herausgestellt, dass die Situation zur Kindertagesbetreuung in Klein Borstel nach wie vor schwierig ist, sich aber alsbald ändern wird. Hierzu ist der rechtskräftige Bebauungsplan geändert worden: Anstelle der vorgesehenen 60 Betreuungsplätze werden nun 80 Plätze im Neubau angeboten werden können. (...)

Frage von Alexander B. • 13.07.2009
Portrait von Nina Hauer
Antwort von Nina Hauer
SPD
• 27.07.2009

(...) Kindern sollen Bildungschancen nicht durch die finanzielle Situation ihrer Eltern versperrt werden. Deshalb ist die SPD auch gegen Studiengebühren. Und deshalb gibt es das BAföG, was nach dem Solidaritätsprinzip nur von Bedürftigen wahrgenommen werden soll. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 22.07.2009

(...) Erfahrungsgemäß kann davon ausgegangen werden, dass sich ein Großteil der Kindesentführungen innerhalb eines Staates oder jedenfalls im Gebiet benachbarter Staaten ereignet. (...) Selbstverständlich gibt grundsätzlich bereits ein Vermisstenfall Anlass zu dem größtmöglichen Suchaufwand. (...)

Frage von Klaus Jürgen H. • 12.07.2009
Portrait von Krista Sager
Antwort von Krista Sager
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.08.2009

(...) Schuljahr die Abschlussprüfungen. Ungeachtet des Schultyps, den ein Kind besucht, bin ich persönlich der Meinung, dass es für die Entwicklung der Sprachkenntnisse, aber durchaus auch der Persönlichkeit eine große Chance ist, eine Zeit im Ausland die Schule zu besuchen. (...)

Portrait von Ruprecht Polenz
Antwort von Ruprecht Polenz
CDU
• 17.07.2009

(...) Die Beseitigung der Armut von viel zu vielen Kindern in unserem Land ist in meinen Augen eines der größten Aufgaben der Sozial- und Familienpolitik, die auf den nächsten Bundestag zukommen. Dabei kommt es vor allem darauf an, denen, die für sich und ihre Kinder selbst sorgen wollen, dies auch zu ermöglichen. (...)

E-Mail-Adresse