Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wilfried S. • 30.11.2011
Antwort von Gabriele Hiller-Ohm SPD • 12.12.2011 (...) Ich fürchte, es wird schwierig, als kleiner Förderverein Mittel vom Bundesministerium oder aus Töpfen der EU zu erhalten. Erfolgversprechender erscheint es mir, sich bei Lübecker Stiftungen wie der Possehl- oder Sparkassen-Stiftung um finanzielle Unterstützung für Ausflüge, Musikinstrumente und notwendige Dinge für die Kinder zu bewerben (Informationen unter www.possehl-stiftung.de, www.gemeinnuetzige-sparkassen-stiftung.de). (...)
Frage von Friedrich G. • 28.11.2011
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.11.2011 (...) Daß Schüsse mit den harten Presskugeln ins Gesicht gefährlich sind, dürfte doch nicht mehr streitig sein. Ich habe ja durchaus mit den Jungs geredet, aber sie haben nicht akzeptiert, daß ihr Tun auch dann falsch ist, wenn ein Badeverbot bestand. Wir haben es deshalb für richtig gehalten, daß dem Schützen dies nochmal von einer neutralen Person klargemacht wird. (...)
Frage von Ansje K. • 27.11.2011
Antwort ausstehend von Thomas Sönke Kluth FDP Frage von Ansje K. • 27.11.2011
Antwort von Wieland Schinnenburg FDP • 27.11.2011 (...) M.E. greifen sowohl der Staat als auch große Unternehmen viel zu sehr in unser Leben ein. Deshalb bin ich seit 30 Jahren überzeugtes Mitglied der FDP. (...)
Frage von Ansje K. • 27.11.2011
Antwort von Martina Kaesbach FDP • 05.12.2011 (...) Der Einfluss der Medien auf die Bürger ist sicherlich unterschiedlich, hängt von seinen Interessen, der Nutzung der Informationsquellen, seiner Bildung und vielen anderen Aspekten ab. Es bestehen in der heutigen Zeit sehr viele und unterschiedliche Möglichkeiten sich zu informieren, wozu auch die Internetseite www.abgeordnetenwatch.de gehört, die die Möglichkeit bietet, Politiker direkt anzusprechen, was sicherlich ein Instrument gegen Politikverdrossenheit ist. (...)
Frage von Prof.Dr.Rudolf S. • 27.11.2011
Antwort von Rainer Brüderle FDP • 29.11.2011 Sehr geehrter Herr Professor Schöttler,
vielen Dank für Ihre Nachfrage vom 27. November 2011. Ich darf Sie auf meine Antworten vom 22. November 2011 verweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Rainer Brüderle