Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Winfried D. • 15.06.2012
Antwort von Helge Braun CDU • 30.07.2012 (...) Ich teile aber Ihre Überzeugung, dass das Betreuungsgeld vielen jungen Familien bei der Erziehung ihrer Kinder helfen wird und hoffe deshalb, dass das Gesetz bis Ende September verabschiedet wird und wie geplant ab kommendem Jahr in Kraft tritt. (...)
Frage von Winfried D. • 15.06.2012
Antwort von Hermann Otto Solms FDP • 06.07.2012 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema „Betreuungsgeld“. Auch wenn ich persönlich der Meinung bin, dass eine außerhäusliche Betreuung von Kindern sinnvoll sein kann und sich durchaus mit einer „verlässlichen Mutter-Vater-Kind Beziehung“ vereinbaren lässt, teile ich doch auch Ihre grundsätzliche Auffassung, dass nur den Eltern das Recht zusteht, darüber zu entscheiden, wie weit sie eine außerhäusliche Betreuung in Anspruch nehmen möchten. Für eine Entscheidung dieser Art ist allerdings die Auszahlung eines Betreuungsgeldes nicht zwingend. (...)
Frage von Kai W. • 15.06.2012
Antwort von Uwe Schünemann CDU • 10.08.2012 (...) Dr. Mahrenholz sich - auch wenn er dies nach eigener Aussage, die Sie zitieren, nicht für nötig erachtet - um eine rechtliche Begründung seiner Aussage bemühen würde. Die von ihm getätigten Aussagen zum Schutzbereich des Art. (...)
Frage von Manfred M. • 14.06.2012
Antwort von Manuel Heide CDU • 25.06.2012 (...) Nach Auskunft der bezirklichen Schulverwaltung verhandelt diese zur Zeit mit zwei bekannten privaten Schulträgern, die das Gebäude für eine Privatschule nutzen wollen über einen entsprechenden Nutzungsvertrag. Ziel soll es sein, das Gebäude wieder einer entsprechenden Nutzung zu zu führen und gleichzeitig das Schulangebot im Ortsteil Heiligensee zu verbessern. Nähere Auskünfte können leider erst nach Abschluß der Verhandelungen gegeben werden. (...)
Frage von Catharina P. • 12.06.2012
Antwort von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.06.2012 (...) ich kann verstehen, dass es Sie empört, wenn Ihre Tochter in der Schule keine Milch bekommt. Am Förderprogramm der Europäischen Union liegt es jedoch nicht, da in der Richtlinie laktosefreie Milchgetränke mit einbezogen werden. Die entsprechende Fussnote im Anhang I, in der das nachzulesen ist, finden Sie hier: (...)
Frage von Annelie T. • 12.06.2012
Antwort von Stefan Schostok SPD • 01.10.2012 (...) vielen Dank für Ihre engagierte E-Mail. Eine schwangere Frau und ihre einjährige Tochter abzuschieben, ist für mich nicht vorstellbar. So ist es aber vor sieben Jahren geschehen. (...)