Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Manfred L. • 19.10.2012
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.11.2012 (...) vielen Dank für ihr Schreiben und ihren Beitrag zum Thema Beschneidung. Allerdings ist die Beschneidung in asiatischen Ländern keineswegs eine „relativ harmlose Form“, wie Sie es beschreiben. Die Menschenrechtsorganisation Terre des Femmes sieht diese Art der weiblichen „Beschneidung“ nicht als Beschneidung an, sondern als Genitalverstümmelung. (...)
Frage von Kirsten H. • 19.10.2012
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Annette R. • 19.10.2012
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.10.2012 Sehr geehrte Frau Ryll,
danke für Ihre erneute Zuschrift. Inhaltlich hat Frau Göring-Eckardt ihrer Antwort vom 17. Oktober aber nichts hinzuzufügen.
Mit vielen Grüßem,
Büro Katrin Göring-Eckardt
Frage von Stefanie S. • 18.10.2012
Antwort von Michael Groß SPD • 22.11.2012 (...) Allerdings denke ich nicht, dass wir uns in der Opposition politisch mit einer Altersbeschränkung für diese Art von Getränken durchsetzen könnten. Deshalb müssen wir aktuell meiner Meinung nach verstärkt auf Information, Informationion und Aufklärung der Jugendlichen setzen. Dadurch haben wir die Chance die Jugendlichen dafür zu sensibilisieren, welche Auswirkungen die Inhaltsstoffe dieser Getränke auf ihren Körper haben können. (...)
Frage von Dr. Andreas van A. • 18.10.2012
Antwort von Hans-Werner Kammer CDU • 01.11.2012 (...) wenn Sie den Gesetzentwurf gelesen hätten, wüssten Sie dass dieser durchaus eine Betäubung vorschreibt. Absatz 1 sieht eine Beschneidung "nach den Regeln der ärztlichen Kunst" vor. (...)
Frage von Annette R. • 15.10.2012
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.10.2012 (...) Abgesehen davon, dass eine Übertragung dieser Argumente auf die weibliche Genitalverstümmelung, wie Sie sie andeuten, sehr anfechtbar ist, sparen Sie einen wesentlichen Grund aus, weil er auf die sog. Beschneidung von Mädchen nicht angewendet werden kann: die religiöse Begründung. Sie spielt bei der Zirkumzision sowohl im Islam als auch im Judentum aber eine entscheidende Rolle. (...)