Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes S. • 11.01.2007
Antwort von Fritz Kuhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.03.2007 (...) In rechtspolitischer Hinsicht unterstütze ich in der Grundrichtung die vom Bundesministerium für Justiz vorgeschlagene Reform des Unterhaltsrechts, die sich zur Zeit in den parlamentarischen Beratungen befindet. Diese Reform sieht unter anderem eine stärkere Betonung der Eigenverantwortung nach der Ehe vor. (...)
Frage von Johannes S. • 10.01.2007
Antwort von Kerstin Griese SPD • 17.01.2007 (...) Als Vorsitzende des Familienausschusses unterstütze ich den Ansatz, dem Kindeswohl Vorrang einzuräumen und dieses durch die Änderung der unterhaltsrechtlichen Rangfolge zu stärken. Als zeitgemäß schätze ich es ein, die nacheheliche Eigenverantwortung zu stärken. (...)
Frage von Petra B. • 10.01.2007
Antwort von Katherina Reiche CDU • 16.01.2007 (...) Deutschland hat sich auf den Weg gemacht, das System der öffentlichen Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebote zu reformieren und aufzubauen. Die Ziele sind klar formuliert: Familien soll für das Aufwachsen ihrer Kinder ein ebenso verlässliches wie qualifiziertes und den Heranwachsenden selbst zugleich ein umfassendes, altersgerechtes Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebot bereitgestellt werden. (...)
Frage von Manfred H. • 09.01.2007
Antwort von Miriam Gruß FDP • 05.02.2007 (...) Die von Ihnen beschriebenen Vorfälle sind nicht von der Hand zu weisen. In einer Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium des Innern vom 7.8.2006 heißt es: "Scientology ist ganz gezielt auf dem Nachhilfemarkt aktiv geworden. Ziel ist es eindeutig, Jugendliche und ihre Eltern für Scientology zu interessieren, um sie letztlich anzuwerben. (...)
Frage von Johannes S. • 09.01.2007
Antwort von Marlene Rupprecht SPD • 18.03.2008 Sehr geehrter Herr Steigner,
ich danke Ihnen für Ihre Anfrage über die Internet-Plattform www.abgeordnetenwatch.de
Frage von Johannes S. • 09.01.2007
Antwort ausstehend von Gero Storjohann CDU