Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von marc r. • 02.06.2007
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 13.06.2007 (...) kein Hamburger Kind muss aufgrund finanzieller Probleme seiner Familie auf den Besuch einer Kita verzichten. Familien, die mehr als den Mindestsatz zahlen und für die der berechnete Elternbeitrag eine unzumutbare Härte darstellt, können eine Minderung des Beitrags beantragen. (...)
Frage von Astrid K. • 01.06.2007
Antwort von Ute Granold CDU • 05.06.2007 (...) und 3. Lesung des Unterhaltsrechtsänderungsgesetz steht noch nicht fest. Die Koalitionsfraktionen bemühen sich jedoch, schnellstmöglich eine verfassungsgemäße und gute Lösung herbeizuführen. (...)
Frage von Maria S. • 31.05.2007
Antwort von Johannes Singhammer CSU • 01.06.2007 Sehr geehrte Frau Singer,
Frage von Maria S. • 31.05.2007
Antwort von Maria Eichhorn CSU • 16.07.2007 (...) Als Bezieherin einer so genannten „kleinen“ Witwenrente stehen Ihnen nur 25 Prozent der Rente zu, die Ihr verstorbener Mann bezogen hätte. Im Vergleich zu Unterhaltsansprüchen kann das unter Umständen ein kleinerer Betrag sein. (...)
Frage von Maria S. • 31.05.2007
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 01.06.2007 (...) Mit dem neuen Unterhaltsrecht versuchen wir aber unter anderem auch, die von Ihnen angebrachte Kritik, einige Frauen würden „für immer die Hand aufhalten“, ernst zu nehmen, in dem die nacheheliche Eigenverantwortung deutlich gestärkt wird. Unter anderem sind folgende Änderungen vorgesehen: (...)
Frage von Hans K. • 31.05.2007
Antwort von Andreas Schmidt CDU • 11.06.2007 (...) Der nunmehr veröffentlichte Beschluß des Bundesverfassungsgerichtes zum Unterhaltsrecht vom 28. Februar 2007 macht selbstverständlich eine sorgfältige Prüfung der Auswirkungen des Beschlusses durch den Gesetzgeber erforderlich, damit ein verfassungsgemäßes Gesetz durch den Deutschen Bundestag beschlossen werden kann. (...)