Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reiner L. • 19.10.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 22.10.2007 (...) wie Sie einigen meiner Antworten auf abgeordnetenwatch.de entnehmen können, ist nach der parlamentarischen Sommerpause wieder Bewegung in die Diskussion um die Reform des Unterhaltsrechts gekommen und die Union ist gesprächsbereit. Ich hoffe sehr, dass der interne Klärungsprozess dort möglichst bald abgeschlossen ist, damit das Gesetz zum 1.1.2008 in Kraft treten kann. (...)
Frage von Markus H. • 18.10.2007
Antwort von Josef Göppel CSU • 24.10.2007 (...) Unabhängig von der Sendung mit Johannes B.Kerner und Eva Herman steht für mich bei der Familienpolitik im Vordergrund, jungen Familien einen stabileren finanziellen und gesellschaftlichen Rahmen zu verschaffen und auf diese Weise den Mut zum Kind zu heben. Ich trete für wirkliche Wahlfreiheit in der Kindererziehung ein. Junge Familien, in denen sich ein Elternteil um den Nachwuchs kümmert, dürfen nicht schlechtergestellt werden als Familien, die die neuen Kinderbetreuungsangebote in Anspruch nehmen. (...)
Frage von Birgit R. • 18.10.2007
Antwort von Antje Blumenthal CDU • 25.10.2007 (...) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion liegt viel daran, die Reform des Unterhaltsrechts möglichst rasch durchzuführen. (...)
Frage von Ralf-G. F. • 18.10.2007
Antwort von Elke Reinke Die Linke • 08.11.2007 (...) In die Diskussion um die Reform des Unterhaltsrechts hat DIE LINKE die Forderung nach Erhöhung des Mindestunterhaltes für Kinder eingebracht und die Gleichstellung geschiedener und nichtehelicher Eltern beim Unterhalt gefordert. (...)
Frage von Ralf-G. F. • 18.10.2007
Antwort von Waltraud Wolff SPD • 25.10.2007 (...) B., dass beide Eltern verpflichtet sind, dem Kind und dem jeweils anderen Elternteil den ungestörten Kontakt zueinander zu ermöglichen bzw. die Erziehung des Kindes nicht zu verhindern. Verhindert jedoch ein Elternteil, so wie wohl auch in Ihrem persönlichen Fall, dies, dann gefährdet er/sie in der Regel das Wohl des Kindes und missbraucht sein elterliches Sorgerecht. (...)
Frage von Martin H. • 18.10.2007
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 18.10.2007 Sehr geehrter Herr Hasselblatt,