Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von John-David B. • 20.11.2007
Antwort von Marion Caspers-Merk SPD • 23.11.2007 (...) Die SPD-Bundestagsfraktion hat einstimmig die Aufnahme von Kinderrechten in die Verfassung beschlossen. Das Problem vor dem wir stehen ist, dass für eine entsprechende Ergänzung unseres Grundgesetzes eine Zweidrittelmehrheit der Mitglieder des Deutschen Bundestages notwendig ist. (...)
Frage von Katy H. • 20.11.2007
Antwort von Swen Schulz SPD • 21.12.2007 (...) Ich bin auch heute noch davon überzeugt, dass wir ein Wahlrecht von Geburt an brauchen, um den Interessen der nachwachsenden Generation Gehör zu verschaffen und halte es für eine zentrale Überlebensfrage unserer Gesellschaft, dass im Generationenvertrag auch die junge Generation Berücksichtigung findet. Der Bedeutung von Kindern und ihren Eltern für die Zukunft unserer Gesellschaft muss ausreichend Rechnung getragen und dementsprechend ein angemessener Stellenwert eingeräumt werden. (...)
Frage von Ramona R. • 20.11.2007
Antwort ausstehend von Katharina Landgraf CDU Frage von Uwe H. • 20.11.2007
Antwort von Gerald Weiß CDU • 29.11.2007 (...) In diesen Kontext gehört, dass die Große Koalition beschlossen hat, dass bis 2013 ein bedarfsgerechtes Platzangebot für unter 3-Jährige aufgebaut wird. Ab 2013 wird für diese Kinder ein Rechtsanspruch auf Betreuung eingeführt. Zugang zu Bildung und somit Chancengleichheit lassen sich am besten erzielen, wenn Kinder ihre Fähigkeiten früh entfalten können. (...)
Frage von Uwe H. • 20.11.2007
Antwort ausstehend von Gerold Reichenbach SPD Frage von Uwe H. • 20.11.2007
Antwort von Margareta Wolf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.11.2007 (...) Die Grüne Liste Riedstadt e.V („GLR“) ist eine kommunale Wählervereinigung, die seit 1985 im Gemeindeparlament von Riedstadt vertreten ist. Die GLR ist parteienunabhängig, versteht sich aber als Partner von Bündnis 90/Die Grünen für Riedstadt. (...)