Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christa Goetsch
Antwort von Christa Goetsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.08.2007

(...) Weil die Gesamtschule Stellingen gute Anmeldezahlen für die bilinguale Klasse hat und dort zudem am 1. August 2006 eine Koordinationsstelle für bilinguale deutsch-spanische Klassen eingerichtet wurde, hat die Schulbehörde wohl entschieden, dass dieses Angebot dort vorerst weitergeführt werden soll. Unklar bleibt allerdings, was der Terminus "einfrieren" letzlich für die Schule bedeuten wird. (...)

Portrait von Britta Ernst
Antwort von Britta Ernst
SPD
• 07.03.2007

(...) März 07. Die SPD-Bürgerschaftsfraktion ist nicht mit der ersatzlosen Verlagerung des bilingualen Angebotes Deutsch/Spanisch von den Gesamtschulen Stellingen und Winterhude an Gymnasien einverstanden. Wir sind empört über die Streichung des Angebotes und die Nichtbeteiligung der betroffenen Schulen an dieser Entscheidung. (...)

Portrait von Marino Freistedt
Antwort von Marino Freistedt
CDU
• 04.04.2007

(...) Nach Absprachen mit den zuständigen Stellen in der Behörde für Bildung und Sport wird zukünftig das Gymnasium Lerchenfeld als Standort für ein bilinguales deutsch-spanisches Angebot vorgesehen sein. Zusätzlich bleibt aber das Angebot der Gesamtschule Stellingen als bilingualer Standort Deutsch-Spanisch erhalten. (...)

Portrait von Christa Goetsch
Antwort von Christa Goetsch
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.08.2007

(...) Diese ist nirgendwo wissenschaftlich belegt und widerspricht dem dynamischen Begabungsbegriff von OECD und UN. Wer kann bei einem zehn- oder zwölfjährigen Kind sicher vorhersagen, ob es sich "wissenschaftsorientiert" entwickelt oder eher "praxisbegabt" ist, ob es in Zukunft eher langsam oder schneller lernen wird? Und wie passt eine Momentaufnahme durch einen Kompetenztest in der 4. (...)

E-Mail-Adresse