Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 12.11.2007
Antwort von Rainer Wend SPD • 14.11.2007 (...) jeder Bundestagsabgeordnete kann pro Jahr 200 Gäste aus seinem Wahlkreis zu einem bezuschussten Besuch nach Berlin einladen (Kontingentgruppen). Diesen so genannten Kontingentgruppen werden vom Deutschen Bundestag die Fahrtkosten anteilig oder komplett bezahlt (Bei Fahrten mit der Bahn werden Fahrtkosten in Höhe des preisgünstigsten Gruppenspartarifs erstattet, bei Fahrten mit dem Bus werden pro Person und gefahrenem Km 4 Cent auf Grundlage der kürzesten Entfernung erstattet.) Neben einer Besichtigung des Reichstagsgebäudes und einem Gespräch mit „ihrem“ Bundestagsabgeordneten gibt es für die Kontingentgruppen außerdem einen Imbiss im Besucherrestaurant des Deutschen Bundestages. (...)
Frage von Uwe B. • 11.11.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 14.11.2007 Sehr geehrter Herr Brandt,
ich komme gerne mal in ihren Unterricht. Melden sie doch ihre Kontaktdaten an abgeordnetenwatch , die leiten das an mich weiter, dann nimmt mein Büro Kontakt mit Ihnen auf.
Andrea Nahles
Frage von Petra S. • 10.11.2007
Antwort von Robert Heinemann CDU • 11.11.2007 (...) Da ich gegen die Einheitsschule bin, bin ich folglich auch gegen "Fiat-Schulen" (um bei Ihrer Bezeichnung zu bleiben) und will daher auch keine Kinder auf die "Fiat-Schule" schicken. Ich will nur beste Schulen für alle Kinder - und Gymnasien und Stadtteilschulen wären beides solche Schulen (um im Bild zu bleiben: von mir aus Mercedes und BMW - wobei übrigens auch Fiat keine schlechten Autos baut, sie aber nie als Mercedes bezeichnen würde. (...)
Frage von Petra S. • 09.11.2007
Antwort von Robert Heinemann CDU • 09.11.2007 (...) Leider werden in dieser Diskussion aber viele Nebelkerzen geworfen - man könnte auch sagen, dass die Eltern bewusst betrogen werden sollen. So hat SPD-Landesvorstandsmitglied Wolfgang Rose vorgeschlagen - und die Volksinitiative hat es in ihrem Gesetzesentwurf jetzt so drin - dass die geforderte "Schule für alle" beispielsweise auch "Gymnasium" heißen darf. (...)
Frage von Hannes M. • 06.11.2007
Antwort von Friedrich Merz CDU • 07.11.2007 Sehr geehrter Herr Maibeck,
vielen Dank für Ihre Frage vom 6. November auf der Internetseite www.abgeordnetenwatch.de
Frage von Sabrina T. • 31.10.2007
Antwort von Peter Altmaier CDU • 05.11.2007 (...) da die Bildungspolitik Landeszuständigkeit ist, kenne ich mich in diesem Thema nicht in allen Einzelheiten aus. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass G8 nicht wieder abgeschafft werden wird, da wir unseren Jugendlichen Gelegenheit geben wollen, ein Jahr früher ins Berufsleben einzutreten, wie dies in vielen anderen Ländern der Fall ist. Auch in Deutschland schließen sich immer mehr Bundesländer dieser Sichtweise an. (...)