Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert S. • 24.07.2007
Antwort von Ingo Egloff SPD • 28.07.2007 (...) Sie hat allerdings nicht das Ziel der Schule für alle, dem wir uns verpflichtet fühlen - beschlossen. Manchmal ist es besser nicht nur dem Hamburger Abendblatt zu glauben, sondern sich aus der Originalquelle zu bedienen. Für Auskünfte steht die SPD gern zur Verfügung. (...)
Frage von Robert S. • 24.07.2007
Antwort von Wilfried Buss SPD • 29.07.2007 (...) Tatsache ist auch, dass die SPD - damals noch unter seiner Führung - beschlossen hat, die Perspektive der "Gemeinsamen Schule für Alle" zu verfolgen. (...) Ich werde deshalb weiter engagiert für eine gemeinsame Schule gerade auch bei den Gymnasien werben, um den Reformprozess voran zu bringen. (...)
Frage von Robert S. • 23.07.2007
Antwort von Robert Heinemann CDU • 24.07.2007 (...) oder 6. Klasse entschieden werde, ob ein Kind "Maurer oder Professor" werde. Das ist völlig unsinnig. (...)
Frage von Manfred A. • 22.07.2007
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 25.07.2007 (...) ich stimme Ihnen voll zu, dass das Bildungssystem mehr Geld benötigt und dass staatliche Schulen flexibler sein müssen. Das ändert aber nichts daran, dass sich zusätzliche Kosten manche Eltern leisten können und andere nicht. (...)
Frage von David N. • 21.07.2007
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.07.2007 (...) Über Ursachen und Auswüchse der NS-Diktatur zu lehren, bedeutet aber nach meinem Verständnis nicht, andere Unrechtsregime im Lehrplan auszublenden. So gehört gewiss auch eine intensive Aufarbeitung des DDR-Unrechts in den Unterricht, ohne allerdings die DDR mit dem NS-Staat und seinen Massenmorden gleichzusetzen. (...)
Frage von Sigrid M. • 13.07.2007
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.07.2007 (...) Über Ursachen und Auswüchse der NS-Diktatur zu lehren, bedeutet aber nach meinem Verständnis nicht, andere Unrechtsregime im Lehrplan auszublenden. So gehört gewiss auch eine intensive Aufarbeitung des DDR-Unrechts in den Unterricht, ohne allerdings die DDR mit dem NS-Staat und seinen Massenmorden gleichzusetzen. (...)