
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Im Vergleich zum Vorjahr 2005 war 2006 die Zahl der Neugeborenen um 1,9 Prozent gesunken. Wenn nun in den vergangenen Monaten einige Babys mehr geboren wurden, ist dies noch lange kein demographischer Wandel für Deutschland. Nach wie vor übersteigen die Todesfälle die Geburten, das heißt, unsere Bevölkerung nimmt weiterhin ab. (...)

Sehr geehrter Herr Giesecke,

(...) Auch in Ihrer zweiten Anmerkung haben Sie einen zentralen Punkt unseres Förderkonzeptes angesprochen. Nachmittagsbetreuung und flexible Öffnungszeiten von Kitas sind vor allem für Allein Erziehende – und hier vor allem für Frauen- von besonderer Bedeutung, damit sie sich und ihre Kinder durch eigene Arbeit versorgen können und nicht länger von staatlichen Transferleistungen abhängig sein müssen. (...)

(...) Gerade in den skandinavischen Ländern hat sich gezeigt, dass eine Gemeinschaftsschule für alle Schüler eindeutig besser ist als eine zu frühe Selektion zwischen bestimmten Schulformen. Dazu gehört natürlich neben der hohen pädagogischen Qualifikation der Lehrkräfte auch ein angemessener Lehrer-Schüler-Schlüssel, damit alle Kinder und Jugendlichen bestmöglich gefördert werden können. (...)

(...) Die Finanzierung der Lernmittel – ohne einen Beitrag der Eltern - soll damit neu geregelt werden. Bis dahin, das heißt für das laufende Schuljahr 2007/08, können die Kommunen nun selbst entscheiden, ob sie Büchergeld erheben. Auf diese Verfahrenslösung einigte sich Kultusminister Schneider nach einem Treffen mit den Spitzen des Gemeindetags, des Städtetags und der Landkreise. (...)